Posts Tagged ‘Schlaf’

ILZ #3 : got to hurt just to feel alive

April 3, 2020

Ja, supi… Gleich mal statt wenigen Wochen einen ganzen Monat übersprungen. Und derweil hat sich gefühlt das ganze Leben auf den Kopf gestellt. Was mir in kurzer Reminiszenz wieder vor Augen führt, warum es situativ sehr ratsam erscheint, das Leben im Moment auszukosten. Fragen nach der Lebensplanung in 10 Jahren mochte ich ja noch nie. Und wer möchte gerade noch gern in die Zukunft blicken?

Rostock, März 2020 (by fm014)

Rostock, März 2020 (by fm014)

Wenige Tage nach dem letzten Eintrag hier war ich auf einer Kurzreise, deren Hauptgrund zwei Stunden vor Beginn abgesagt wurde. Eine bittere Erfahrung, die mich vermutlich noch ein Weilchen begleiten wird. Ein paar Tage später begann die Zeit der sozialen Distanz.

Zunächst amüsierte es mich, dass durch den Wegfall von Möglichkeiten der sozialen Freizeitgestaltung mein Leben auf einen ähnlichen Stand wie vor 17 Jahren zurückgedreht werden würde. Dies dauerte jedoch nur kurz an. Abende zu Hause wurden zur Seltenheit und feiern dank der aktuellen Umstände quasi ein Comeback. Noch fühle ich mich dadurch irgendwie gelähmt, wenn es darum geht, die Zeit für audiovisuelle Medien (Filme/Serien) zu nutzen. [Mit anderen Worten: wenig Lust darauf] Wenigstens das Lesen kommt so ein wenig voran. (Dazu vielleicht demnächst noch eine Empfehlung hier.)

Neuerdings wiederholt sich meine innere Fragestellung, ob ich überhaupt „Jammern“ darf – beispielsweise über ein bevorstehendes äußerst einsames Oster-Wochenende. Andere sind doch so viel mehr betroffen. Andererseits würde ich meinen, dass solch Einschränkungen auf Dauer für die Psyche vielleicht auch an Grenzen stoßen könnten. Nichts Genaues weiß ich nicht. Es handelt sich nur um ein Gefühl, derlei Tristesse nicht gleich unterdrücken zu wollen. Bzw. Unterdrücken stelle ich mir selten als guten Lösungsansatz vor. Sonst bin ich mit kritischem Hinterfragen allgemein gut gefahren.

Als eine Form von Balsam betrachte ich derweil musikalische Ablenkung oder Entdeckungsreisen. Fast jede Woche lerne ich neue bzw. ungehörte Alben sowie Single-Veröffentlichungen kennen. So auch das Lied „Alive“ der Band SOPHIA, aus dem eine Textstelle im Titel zu finden ist.

So vermag sich vielleicht die ganze Welt in diesen Tagen verändern – und doch habe ich noch ein paar Dinge, an denen ich festhalten kann. Sei es nun eine Favoriten-Playlist oder langes Ausschlafen am Wochenende.

Es verbleibt neuerdings häufiger in Discord-Online-Welten unterwegs
F.

ILZ #1 : Morrow

Januar 30, 2020
Januar 2020 (by fm014)

Januar 2020 (by fm014)

Na das klappt ja wunderbar. Nicht. Eigentlich war es schon zu erwarten, aber Hoffnung hat ja bekanntermaßen gern eine hohe Lebensdauer. Und es soll hier nicht gleich in die Talfahrt gehen. Daher hallo allerseits – zur 2020-Eröffnung von…

Was ist schon wieder passiert? Ich war feiern! (Bild als Referenz) Und das mehrfach erschwerend herausfordernd – aber just (letzte Woche) auch zur Abwechslung auf sehr harmlose Weise. Und stets waren wunderbare Menschen dabei, denen ich vielleicht öfter für diese gemeinsam verbrachte Freizeit danken sollte.

Weniger dankbar bin ich für die Schlafqualität, die ich in diesen Tagen erfahre. Fast keine Nacht durchzuschlafen, ist mir nicht neu. Aber die Tagesbeginne, die mir angenehm erscheinen, kann ich an einer Hand abzählen. Und ja, ich kenne die Erkenntnisse zum Bio-Rhythmus und dergleichen. Sollte ich also vielleicht meine Arbeitszeit-Vorgaben in Frage stellen?

Stichwort Fragen. Derweil in meiner Ask-Fragebox: Täglich neuer Eingang. Teils aber auch eher komische und sich wiederholende Themen. Haut auch gern was raus. Oder seid cool und gebt mir auch Tells.

Stichwort Erzählen. Habe ich hier schon mal von dieser südkoreanischen Musikgruppe BTS geschrieben? Und vielleicht sogar erwähnt, dass ich seit gut eineinhalb Jahren Fan bin? Nun, wie dem auch sei, BTS haben die Promo-Maschine wieder angeworfen und nebst Trailer („Shadow“) die erste Vorab-Single „Black Swan“ veröffentlicht. Beides lässt meine kritische Wesensart wieder in Skepsis verfallen, ob denn die weiteren neuen Lieder meinen Nerv treffen werden. Fun Fact: Genauso verhielt es sich im vergangenen Jahr mit „MAP OF THE SOUL : PERSONA“. Uff, allein der leicht kitschige Text des Hitsongs „Boy With Luv“ oder die Farbgebung des Albums (Rosa). Und schließlich konnte ich mich doch nach einer Weile mit vielen Liedern anfreunden.

Stichwort Lied. Die Titel-Referenz bezieht sich auf einen Song von 070 Shake, einer amerikanischen Künstlerin, die ihr alle kennen solltet. Warum? Weil sie nebst Authentizität eine Begabung für zeitgemäße Musik mit viel Tiefgang hat. „Morrow“ kommt in die Kategorie „wenn ich Musik machen würde, sollte es so klingen“. Im Januar erschien ihr erstes Album „Modus Vivendi“, welches noch weitere musikalische Juwelen enthält.

Stichwort Musik. Ich habe bereits die ersten Highlight-Songs in eine Playlist getan. Dieses Vorgehen erleichterte mir 2019 ein persönliches „Best of“ ungemein. Aber hier werde ich dazu noch nichts verlinken.

Stichwort Link. Kurz vor Schluss möchte ich euch noch ein informatives Video von HYPERBOLE empfehlen.

Es verbleibt in einer Frühjahrsmüdigkeit
F.

Logbuch : klirrende Kälte und opulente Ostertage

August 12, 2018

Kann sich irgendwer noch an den winterlichen März erinnern? Tja, ich gebe mir Mühe, damit ich keine Lücken im Logbuch habe. 🙂

01.03.18 : Tag 1 ohne Dusche. Die Kälte sorgte für Einbußen im Haushalt. Nichtsdestotrotz blieb mein Plan davon relativ unbeeinflusst. Das umfasst die frühest mögliche Kinosendung eines Monats, etwas sportliche Betätigung sowie einen ruhigen Lese-Abend. Dank E. kam ich in den Genuss der hiesigen Comic-Produktion “Im Eisland”. Bei Band 1 brauchte ich gut 20 Seiten, um in den Erzählfluss zu gelangen. Dann wurde es jedoch angenehm informativ und unterhaltsam. (Bin also bereit für Band 2.)
02.03.18 : Tag 2 ohne Dusche. Ich erwartete eigentlich einen harmlosen Abend mit Freunden bei G., was jedoch zeitlich irgendwie ganz schön lang ging…
03.03.18 : …und so wunderte es mich nicht sonderlich, dass ich für einen “frühen” Start in den Samstag mehr als ungünstige Voraussetzungen geschaffen hatte. Ergo kam ich zur Cereal-Verkostung im Fernkost-Laden mindestens eine halbe Stunde zu spät und sah wohl entsprechend “fertig” aus. Dennoch genoss ich die neuen Geschmackseindrücke. Ziemlich schnell hatte ich meine Favoriten unter den Cornflakes gefunden. Ein paar Stunden später war ich mit intensivem Dokumenten-Zusammentragen beschäftigt und begab mich mit G. zur OstseeMesse, wo wir beide nach kaum 30 Metern auf dem Gelände jeweils etwas gefunden hatten. (In meinem Fall waren es… Schuhe.) Das Getümmel empfand ich nach einer Weile ganz schön anstrengend. Aber wir sollten bei der Weinverkostung bestens entlohnt werden. Komischerweise hatten wir beide geschmacklich durchaus überwiegend die gleichen Präferenzen. (Das macht das Teilen der Bestellung einfacher.) Am Nachmittag hatte meine innere Uhr wohl eine leichte Abweichung. Denn im Café Marat war ich für den Comic-Treff gut eine Stunde zu früh dran. OK, so blieb noch Zeit für eine Stärkung. Am Abend ging ich zum Zwischenbau, wo Aekjubohra ein wunderbares Konzert gaben.
04.03.18 : (Tag 4) Schön ausgeschlafen bis Mittag machte ich mich auf den Weg zu LOHRO, um die Kinosendung nachzubereiten und bei Gelegenheit etwas Musik zu bemustern. Am Abend besuchte ich dann noch den Hackspace – und schon war das (kalte) Wochenende auch wieder um.
05.03.18 : (Tag 5) Winterlicher Wochenstart mit Neuzugang: Ein neuer Rechner bereicherte seit diesem Tag meinen “Fuhrpark”. Ergo war ich am Abend sehr damit beschäftigt, grundlegenden Dinge einzurichten. Ansonsten war ich noch einkaufen. (Voll aufregend.)
06.03.18 : Am Dienstag war ich dank straffer Planung am Abend ordentlich in Eile. Nach dem Sport auf zur Frieda23, wo ich eigentlich zum Mediensnack-Treffen gehen wollte. Dann gab es noch ein Vorstandstreffen im dritten Stock. Und schließlich ließen wir den Tag im Café Marat ausklingen. Ach ja, die heimische Dusche ging wieder. (Erfolg oder Erleichterung!)
07.03.18 : Nach Arbeit und Sport war ich abermals im Marat – fürs Monatstreffen des Hackspace-Vereins. Danach zogen wir in die Vereinsräumlichkeiten weiter.
08.03.18 : Aufgrund von Terminlichkeiten durfte ich diesen Tag quasi eine “Spätschicht” einlegen. Damit konnte ich endlich mal vor der Arbeit zum Sport. Am Abend hatte ich die Ehre, ein Interview mit BLOND via Telefon zu führen. Und wenn ich schon im produktiven Fluss bin, habe ich es auch gleich geschnitten.
09.03.18 : Oje, was ein Freitag. Nach Arbeit, Radio-Sendung, Fernkost-Einkauf und heimischem Abendessen traf ich mich mit K. und B. in der Barke, wo wir in Erinnerungen schwelgten und illustre Getränke hatten. Dann holte mich C. ab, um ins PWH zu gehen. Der Abend wurd sehr sehr lang (und überraschend teuer).
10.03.18 : Nach so viel Trubel ist es bestimmt verständlich, dass ich den Samstag wünschenswert spät starten wollte. Ergo nahm ich eine spätere Zug-Verbindung in die Heimat.
11.03.18 : Höhepunkt des Sonntags: ich wurde von der Familie zu einem Tanz-Kurs mitgeschleppt. Und der wollte gefühlt nicht aufhören. Na ja, aber das Wetter war angenehm.
12.03.18 : Ganz toller Wochenstart. Ich habe frei, der Ausflug fällt quasi ins Wasser und dann bemerke ich auch noch unschöne Erkältungserscheinungen. Darüber hinaus vernahm ich Anzeichen einer familiären Krise “in the making”. Nun denn, kaum wieder in der Stadt ging ich zum Sport und danach ins Café Marat, wo ein Kneipenquiz stattfand. Soweit mir noch in Erinnerung, war unser Team nicht so gut. Aber egal.
13.03.18 : Ach menno, in eine verkürzte Arbeitswoche mit Schlafdefizit zu starten, ist nun nicht unbedingt wünschenswert. Und auch sämtliche Neid-Bekundungen Richtung Krankmachender bereute ich, denn ich fühlte mich doch eher gesundheitlich angeschlagen. Und so konnte ich den Nachmittag kaum erwarten, legte mich schlafen, machte mich dann noch zum Vorstandstreffen am Abend auf und dann wieder zurück ins Bett.
14.03.18 : Huch, da habe ich mir zum OnAir-Jubiläum aber ein “Geschenk” gemacht – nämlich eine dreistündige Morgensendung. Dementsprechend motiviert verging der anschließende Arbeitstag zügig. Und zum Ausklang noch ein Besuch im Hackspace.
15.03.18 : Da seit diesem Jahr YouTube wieder zu meinen am häufigsten besuchten Seiten gehört, entdecke ich da gelegentlich neue Kanäle bzw. bekomme durch diese Kanäle wieder Impulse ungeahnter Art. An diesem Tag war es Musik von Carly Rae Jepsen, deren einzigen Welthit ich stets unerträglich finde und die für mich eher keine Relevanz hat. Tja, und da ist da noch ihr Song “Run Away With Me”, den ich laut meinen Statistiken einzig im Juli 2015 gehört hatte. Ja, und an den musste ich dank einem YouTuber wieder denken. Ansonsten ein harmloser Tag mit Schlaf, Sport und Hackspace-Besuch (zur Sonderöffnung).
16.03.18 : Endlich wieder Freitag. Das Wochenende wurde eingeleitet mit einem Besuch im Fernkost-Laden, den ich eigentlich nie mit leeren Händen verlasse. Und schließlich lockte wieder die “Schatzkiste” ins LiWu-Kino. An diesem Abend gab es den Klassiker “Rosemary’s Baby”. Gesehen hatte ich diesen Klassiker noch nie – und nach der Sichtung müsste ich das so bald auch nicht wieder haben. (Da hilft mir auch die Info nicht, dass es wohl Teil einer Trilogie sein soll.) (6/10)
17.03.18 : Was tue ich an einem Samstag ohne Pläne? Nun, das geht dann schon mal in die Richtung Sport, Stadtbummel, Einkäufe und… Kino. Ich schaute “Arthur und Claire”. Dieser Film ist jawohl genial bis ins Detail. 1A Unterhaltung. (9/10) Später zu Hause stapelte ich noch viele Comics und hörte Musik.
18.03.18 : Eigentlich wollte ich gar nicht so lange ausschlafen, aber es war Sonntag. So what? Dinge wie Abwasch haben es nicht eilig. Am Nachmittag wuselte ich bei LOHRO umher und von dort ging ich abends wieder ins Kino.
Tomb Raider (2018) : Ach, wie schade. Ich wollte den Reboot eigentlich mögen. Und mit der Besetzung sah es ja schon vielversprechend aus. Aber überzeugen konnte mich das Spektakel um Lara Croft und ihren Vater dann doch nicht. Aber eigentlich wollte ich auch nie einen Reboot mit Origin. (6/10)
19.03.18 : Nach dem Motto “Müdigkeit kennt keine Grenzen” konnte ich es kaum erwarten, diesen Tag zu beenden. Mit anderen Worten: den Wochenstart empfand ich sehr mühsam. Vor dem Einschlummern gönnte ich mir noch ein waschechtes Drama (aus Chile). “Eine fantastische Frau” (Una Mujer Fantástica) hätte wohl kaum dramatischer verlaufen können. Die ganze Geschichte dreht sich um Trauer und Diskriminierung. Ich kann verstehen, warum ein Film allein der Relevanz und der subtilen Umsetzung wegen mehrfach ausgezeichnet wurde und diese Beachtung verdient. (8/10)
20.03.18 : Das besondere Highlight des Tages – nach Arbeit und etwas sportlicher Betätigung: 1 Crypto-Party im Hackspace – für so was ist der Verein ja eigentlich prädestiniert. Ich denke, es wäre gut, wenn solche Events häufiger stattfinden. Nicht nur allein wegen der Vernetzungsmöglichkeiten.
21.03.18 : Nach dem Arbeitstag und einer Extraportion Schlaf machte ich mich auf die Suche nach Abendessen und öffnete die Vereinsräume. Dort besuchte uns ua. J. aus Schwerin. Die Band spielte abermals nebenan – und das anfangs gar nicht schlecht. Ich nutzte die Zeit zum Datei-Sortieren und war dann auch wieder der Letzte, der abschließen konnte.
22.03.18 : Der Donnerstag machte mich so fertig, dass ich nach Überstunden direkt mein Bett aufsuchte und mich abends noch kurz wegen sportlicher Betätigung in die Außenwelt schleppte, bevor ich wieder nur noch schlafen wollte. Da munterten mich auch keine Anfrage wegen Kino oder Lokalbesuch auf.
23.03.18 : Dass dieser Freitag in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung für mich darstellen sollte, deutete sich bereits am Vortag an. Na ja, und so hatte ich einen ereignissreichen Bürotag und war entsprechend erpicht, den Kopf wieder frei zu bekommen. Denn das Wochenende sollte mit einer Beatbetrieb-Sendung eingeleitet werden. Natürlich gab es keinen Weg an Feine Sahne Fischfilet vorbei, die am Abend in der (ausverkauften) Stadthalle spielten. Waren da einige Leute? Oh ja. Aber unsere Rangplätze empfand ich als gut gewählt. The Baboon Show lieferten auch ordentlich ab, bevor es dann den amtlichen Abriss Marke FSF zu erleben gab – nebst Ansagen und emotionaler Momente. Wir erwogen, im Anschluss noch ins PWH zu gehen, wurden allerdings durch die Schlange am Einlass demotiviert. Also saßen wir noch eine Weile im Geier.
24.03.18 : Hoch die Hände, Wochenende. Erst mal ausschlafen, ein wenig Einkäufe tätigen. (Fernkost inklusive) Und zum Nachmittag wieder ins Lokalradio, für gleich zwei Sondersendungen. Denn der Abend hatte noch eine IndieNight im Stadtpalast auf Lager – zuvor mit Konzert von Kat Frankie. Deren Stimme ist zwar gut, musikalisch war das Gesamtpaket aber oftmals eher nicht so mein Fall. Tja, und auch im Anschluss war der Trubel eher mäßig. Na ja, passiert.
25.03.18 : Zum späten Frühstück machte ich mich auf zum VEIS-Café – für vegane Schlemmereinen in Form von Eis und Waffeln. Dann bummelte ich noch kurz in die Innenstadt, um meine Kinokarte vorab zu holen. Den Vorabend saß ich wieder bei LOHRO – bis es Zeit fürs Kino wurde. “Pacific Rim: Uprising” ist eigentlich keineswegs schlechter als der erste Teil… nur halt auch nicht besser und wieder militaristisch dumpf gehalten. (6/10)
26.03.18 : Montag: Arbeit, Schlaf, Sport, Kinobesuch. “I, Tonya” lieferte wie erhofft ab. Ein Drama mit zynischen Untertönen und schwarzem Humor, der das Beste aus der Besetzung herausholen kann. Topp. (8/10)
27.03.18 : Dienstag mit Ausrufezeichen: denn der Abend forderte nicht nur mein Zeitmanagement, sondern ließ mich in Gesellschaft von C. und Freunden ungewöhnlichen Gesprächsthemen beiwohnen. Ursprünglich war der Kurs auf den ST-Club gesetzt. Nur kamen C. und F. “just in time” dazwischen und sämtliche Vorhaben lösten sich in Luft auf.
28.03.18 : Der Mittwoch hätte aus meiner Sicht gern schneller vergehen können, forderte mich abermals sehr. Wenigsten brachte mir die Teilnahme beim Musikredaktionstreffen noch ein, dass “Best Friend” von Sofi Tukker in die Tagesrotation aufgenommen wurde – leider nicht auch “You Could Have Been The One” von Coasts. (Man kann nicht alles haben.)
29.03.18 : Gründonnerstag in Kürze: Arbeit, Schlaf, Einkauf, Dinner bei El Waleed und “Abcornern” bei LOHRO.
30.03.18 : Am Karfreitag erwartete mich zunächst etwas Hausarbeit, bevor ich den Weg in die Heimat antrat. Dort war die Sachlage entspannt und für den Abend suchten wir uns irgendeinen Film aus.
31.03.18 : Highlight des Samstags: Essen – in Form von Frühstück und Mittag im Fischmarkt. (Klar hatte ich wieder den Fischzopf.)

Es verbleibt im Hochsommer der Gegenwart
F.

Logbuch : ein kurzer Monat mit kurzen Nächten (Feb’18)

April 25, 2018

Schande über mein Haupt. Bloggen fällt mir tatsächlich schwerer als gedacht. Zusammen mit dem Wunsch, hier chronologisch zu bleiben, ergibt sich eine kleine Spirale der Komplikation. Vielleicht probiere ich bald noch andere Ansätze…

Und sonst so? Erinnert sich von euch noch jemand an den Februar?

04.02.18 : Also an diesem Sonntag konnte ich einigermaßen ausschlafen und hatte abermals einen Bummel in den Ort, um an frische Brötchen zu kommen. Ein üppiges Frühstück später beschäftigte ich mich mit Filmen. Am Nachmittag half ich einer Nachbarin mit Computerdingen und am Abend zog es mich wieder zurück ins Stadtleben.

05.02.18 : Die Ferienzeit erwischte mich mal wieder unverhofft zum Wochenstart. Die Bahnen fahren dann leider mal anders. Für den Abend rappelte ich mich abermals für einen Kinobesuch auf – mit kurzem Umweg über den Fernkost-Laden. Grund: Flipz. (Oh, wie hatte ich die Teile vermisst.) Zu “Three Billboards Outside Ebbing, Missouri” hatte ich mich ja letztens schon geäußert. Ein absolut empfehlenswerter Film! Danach widmete ich mich noch ein paar Dateien.

06.02.18 : Nach dem Bürotag nutzte ich die Zeit für ein wenig Schlaf, sportlicher Betätigung sowie Einkäufen. Schließlich begab ich mich zwecks Nachbereitung noch zum Lokalradio.

07.02.18 : Oh, was ein Mittwoch. Da kann ich gleich zum Abend springen: Telefon-Interview mit miirtek, Treffen der Musikredaktion, Vereinsstammtisch im Marat und dann… ein Konzert der Moscow Death Brigade im JAZ, gefolgt von einer Auswertung im Molli… Das erlebe ich nicht jede Woche und damit kann ich gut leben.

08.02.18 : Dass so ein ausschweifender Abend mit am Folgetag den Wunsch nach mehr Schlaf bescheren würde, dürfte verständlich sein. Und so teilte ich meine Freizeit entsprechend auf. Schlaf hier, ein Besuch beim (wohl ersten) “Mediensnack”-Treffen des JMMV, Sport und abermals eine “Abend-Session” (Spätschicht) bei LOHRO, um Audiomaterial zu schneiden.

09.02.18 : Möchte ich hier von meinem Arbeitstag berichten? Nein, daher wieder der Sprung in den Freizeitbereich, welcher mir kaum Zeit zum Verschnaufen gab. Einen angenehmen Start ins Wochenende bereitet mir eine Beatbetrieb-Radiosendung. Ich versorgte mich mit allerlei “Snackereien” und begab mich auf den Weg in den Zwischenbau, wo The Offenders aus Italien auftraten. Zwar ist es musikalisch nicht ganz so meine Richtung, aber die Stimmung war gut. Noch besser war die Stimmung im Peter-Weiss-Haus, wo unter dem Motto “Take Me Out” wieder abermals Klassiker aufgelegt wurden.

10.02.18 : So viel Trubel verlangt Ausgleich. Und den holte ich mir am Samstag mit viel Ruhe und wenigen Erledigungen. Am Abend war ich dann bei G. und traf Freunde.

11.02.18 : Auch der Sonntag ließ sich zum Ausschlafen nutzen. Na ja, so halb zumindest, da ich die LOHRO Charts mitmoderieren wollte. Danach bummelte ich mit G. zu VEIS (für ein heiße Waffel) und noch in die Innenstadt, um schon mal vorab ein paar Kinokarten zu holen. Zurück bei LOHRO beschäftigte ich mich noch ein wenig mit der Bemusterung und organisatorischen Dingen, bevor der nächste Treffpunkt das Arjun war, wo ich seit längerer Zeit endlich wieder indisch essen konnte. Gut gesättigt gingen wir dann zum Capitol.
Der Kinobesuch zum dritten “Fifty Shades”-Film (Fifty Shades Freed) bot letztendlich das, was zu befürchten war – Hochglanzoptik für dumme Dialoge eindimensionaler Charaktere und eine Handlung, die sich in einem Musikvideo zusammenfassen lassen würde. Von den langweiligen Intim-Details ganz zu schweigen. Eigentlich wirkt der Film wie eine Ohrfeige für alle, die es wagen, noch mit geringster Erwartungshaltung an dieses “Werk” heranzutreten. Den einzigen Bonus gebe ich für den Soundtrack. (2/10)

12.02.18 : Neue Woche, neues Glück – und bei meinem Glück ein paar neue Trainingsübungen, welche mich nach der Arbeit ganz schön fertigmachen konnten. Zur Belohnung eilte ich danach noch zu Sequential Art, wo doch tatsächlich die limitierte HC-Edition eines “Black Panther”-Bandes eintraf, den ich dort in der vergangenen Woche geordert hatte. Einen Stopp beim Fernkost-Laden später war ich wieder mit exotischen Oreos und bunten Fanta-Limos ausgestattet. Zu Hause verbrachte ich den Abend mit Leserei. Auch wenn der Comics-Serienstart von 1998 nun schon 20 Jahre her ist, wirkt die Geschichte sehr untypisch in ihrer Erzählweise und dabei schon wieder zeitgemäß. Ich wusste gar nicht, dass mit Autor Christopher Priest so einige Elemente vorgestellt wurden, die nicht nur die Zeit überdauerten, sondern darüber hinaus noch in der Verfilmung berücksichtigt wurden. (Fragt mich gern, wenn ich euch den Band ausleihen soll.)

13.02.18 : Eine ungeahnte Müdigkeit überraschte mich, als ich am Dienstag nach dem Arbeitstag nach Hause kam. Daher zunächst etwas Schlaf und noch ein Gang zum Sport. Und schließlich machte ich mich mit schöner Popmusik auf den Ohren auf den Weg zum Fördervereins-Stammtisch ins Café Marat, wo sogar schon bekannte Gesichter anwesend waren – darunter eine freundliche Systemausfall-Mitmacher-Gruppe. Es ist schön, einen Menschen wie K. nach langer Zeit wiederzusehen und fast instantan festzustellen, warum die Bekanntschaft eine wunderbare Bereicherung ist. Ua. ergab sich ein interessantes Gespräch über Musik im Allgemeinen und die Antilopen Gang im Speziellen. Dann wurde mit C. noch ein wenig “gebrainstormt”.

14.02.18 : Und jährlich grüßt der V-Day mein inneres Zynismus-Zentrum. Schön, dass ich damit nicht allein bin und es sich manchmal im Freundeskreis anbietet, diesen Anlass für einen gemeinsamen Abend zu nutzen. Wir schauten “Codename U.N.C.L.E.” (bzw. “The Man From U.N.C.L.E.”) – einen Guy-Ritchie-Film, den ich noch nicht kannte – oder eher, der mich damals nicht ins Kino locken konnte. Auch wenn für Fans von James Bond eine Menge Anlehnungen geboten werden, fand ich die Handlung nur bedingt spannend. Schöner war doch der Austausch mit S. und B..

15.02.18 : Ja, ach, so ein Zufall. Einen weiteren Filmabend hatte ich am Donnerstag. “Ex Machina” sollte es sein. (Nicht zu verwechseln mit der sehr guten Comic-Serie von Brian K. Vaughan.) Den Film hatte ich seit dem Kinobesuch damals nicht wieder gesehen. Entsprechend oft überraschte mich die Handlung. Ach, was ein packender SciFi-Spaß.

16.02.18 : Freitag Freutag: wieder eine Beatbetrieb-Sendung gefahren, mit Freunden zu Abend gegessen und dann ein Konzert besucht. Die Giant Rooks gaben sich in Rostock die Ehre… und ich gestehe, live sind die so gut wie RAZZ. Konnte ich da ohne Merch nach Hause? Äh, nein. 😛

17.02.18 : Zum Wochenende fuhr ich wieder in die Heimat – Kopf frei bekommen und so. Tagsüber lauschte ich unter Anderem dem Alternativlos-Podcast und konnte die Füß hoch legen.

18.02.18 : Auch der Sonntag brachte mich nicht aus der Ruhe. Sogar ein wenig Produktivität war drin: konkret hatte ich mein Zertifikat für Steuer-Dinge erneuert. Auf dem Heimweg in die Stadt machte ich einen Umweg zu VEIS, wo es leider keine Sandwiches mehr gab. Na ja, dann eben wieder eine Waffel. Am Abend ging ich mit G. wieder ins Kino – für einen weiteren “Original Sunday”-Beitrag.
“Black Panther” besticht zwar durch ein neuartiges Setting – in Verbindung mit einem Fantasy/Adventure/Spionage-Genre-Mix – und auch einer tollen Cast, hat mich dann aber im Kontext der Realitätsnähe gar geärgert. Ich würde meinen, man merkt diesem Film an, dass er aus nordamerikanischer Perspektive entstanden ist. Das mag zwar vorlagengetreu gehalten worden sein, stört mich bei einigen Aspekten aber dennoch. (Stichworte: Nationalismus und Geflüchtete) So bleibt es für mich ein Marvel-Film mit bitterem Beigeschmack. (7/10)

19.02.18 : Der Montag in Kürze: Arbeit, Sport, Einkauf, Web-Gedöns.

20.02.18 : Am Dienstag gab es ein wenig Gesprächsbedarf mit Musikredaktionskollegen, der hoffentlich zu mehr Verständnis der unterschiedlichen Perspektiven führen konnte. Danach schnackte ich ein wenig mit K., der wieder in der Stadt war. Später am Abend schaute ich mir “The Shape Of Water” (oder “Shape of Water – Das Flüstern des Wassers”) im Kino an. Dieser Film überzeugt mich eigentlich auf ganzer Linie, obwohl ich nicht mal Fan von solch Retro-Stories bin. Das will was heißen. (9/10)

21.02.18 : Für den Mittwochabend war ich weise und tankte noch etwas Schlaf. Grund: eine späte Sondersendung mit B. über Konzerte, Musikempfehlungen und Anekdoten. Hat Spaß gemacht, ging bis in die Nacht und kann in ähnlicher Form gern bald wiederholt werden.

22.02.18 : Auch dieser Wochentag wurde für meine Freizeit wesentlich vom Lokalradio geprägt. Stichwort: Medienrechtssschulung. Uff, was da alles so an Erkenntnissen auf den geneigten Radiomachenden in dieser Region einprasselte. Es wirkte schon fast verstörend und sorgte für einige Nachbereitung. Schön, dass mir dennoch ein zeitiger Weg ins Bett gelang.

23.02.18 : Was mache ich so in meiner Freizeit an einem Freitag wie diesem? Erst mal schön bei Vero registriert, einem Netzwerk, dessen Sinn sich mir lange Zeit nicht erschließen sollte. Außerdem sicherte ich mir schon vorsorglich ein Ticket für ein Dezember-Konzert. Einfach mal zehn Monate im Voraus die Abendbeschäftigung verplanen. Kann ich. Zudem wieder einen Beatbetrieb gefahren und…  ach ja, ich daddelte seit gefühlten Ewigkeiten wieder mit meiner PS4.

24.02.18 : Nach etwas Haushalt war ich wieder am Wuseln… Grund: Leute treffen, Abendessen vorbereiten und dann schön weggehen – die präferierten Ziele waren der Geier und das PWH.

25.02.18 : Ich schlief tagsüber bis in die Nachmittagsstunden und gönnte mir ein kalorienreiches “Frühstück” bei VEIS. Den Rest des Tages verbrachte ich im Hackspace.

26.02.18 : Ich nahm einen halben Tag frei, um… wegen Vereinsdingen einen Notartermin wahrnehmen zu können. (Ist das Engagement, oder was?) Eine interessante Erfahrung, wie das so abläuft. Am Abend ging ich ins Kino und schaute “Aus dem Nichts”. Den Film fand ich okay, wenn auch ein wenig unausgeglichen. (6/10)
Und wenn ich schon mal in der Frieda23 war, nutzte ich die Gelegenheit für spätabendliche Sendungsvorbereitung.

27.02.18 : Der Dienstag bestand im Wesentlichen aus Arbeit, Schlaf und Sport.

28.02.18 : Ausnahmsweise gönnte ich mir einen Beatbetrieb am Mittwoch und wuselte gleich darauf gen Hackspace. Zum Dinner probierte ich “Pulled Pork Nuggets”. Meine Skepsis war berechtigt, denn die Teile schmecken nicht sonderlich. (Stichwort dröge) Dafür wurde es ein munterer Abend im Hackspace, weil doch noch einige Leute vorbeischauten, mit denen ich gar nicht gerechnet hatte. Dann zum Monatsende noch ein schöner “Downer”, als ich nach Hause kam. Mit den fallenden Temperaturen fiel quasi auch meine Stimmung in den Minusbereich, als mir gesagt wurde, dass Dusche und Waschmaschine vorerst untersagt sind. Grund: vereiste Rohre und die Sorge, dass der Schaden größer wird. (Isolierung 0 : Winter 1) So etwas ist mir in meiner Zeit in Rostock nie passiert und ich meine, schlimmere Winterperioden durchstanden zu haben. Ich hoffe, das wird Nachbesserungen mit sich ziehen. Kann doch nicht sein, dass zwei Tage mit -10 °C und weniger in der Nacht die Gemütlichkeit flöten geht.

Es verbleibt gedanklich in einer sehr kalten Jahreszeit
F.

Logbuch : then put your little hand in mine…

Februar 5, 2018

21.01.18 : Sonntage inklusive Ausschlafen sind schöne Sonntage. Am Nachmittag schaute ich bei LOHRO vorbei und widmete mich etwas der Musik-Bemusterung. Gegen Abend war mein Ziel der Hackspace. Als sich dort unter anderem H. und M. einfanden, kamen eher bizarre Gesprächsthemen (inklusive verstörender Internetsuchen) auf. Wie gut, dass die Hälfte davon wieder in Vergessenheit geraten ist.

22.01.18 : Nach einem verlängerten Arbeitstag rappelte mich noch für etwas Sport auf, erledigte sogar noch einen Einkauf und eilte nach dem Abendessen gen Café Marat, wo das LOHRO-Team beim Kneipenquiz doch tatsächlich den zweiten Platz erreichen konnte. (Es half sehr viel, bei der Bilderrätsel-Runde mit Alben-Covern konfrontiert zu werden.)

23.01.18 : Das Großereignis des Tages war eine abendliche Redaktionsversammlung, die über aktuelle Geschehnisse im LOHRO-Kosmos informieren sollte. Dass es auch belegte Brötchen geben würde, hat mich sehr überrascht und hoch erfreut.

24.01.18 : Auch am Mittwoch konnte ich mich nicht über mangelnden Freizeit-Ausgleich beklagen. Wie fast jeden Mittwoch saß ich am Abend im Kreise der Musikredakteure sowie weiterer LOHRO-Mitmachender und hatte meinen Anteil an den Abstimmungen über die nächste Heavy Rotation. Danach ging ich mit C. und D. ins Kino zu “The Big Sick”. Der Film überraschte mich aufgrund respektvollem Umgang mit den Charakteren sowie der doch angenehmen Humor-Dichte. Dass amerikanischen romantische Komödien so ein Level erreichen können, kann ich mir nur mit der starken Beteiligung des Hauptdarstellers Kumail Nanjiani erklären. (8/10)

25.01.18 : Ich hätte wohl am Vorabend nicht so lange mit C. im nasskalten Wetter über Filme und Comics reden sollen, denn ich fühlte mich am morgen doch etwas unwohl. Und dabei konnte ich mal etwas später zur Arbeit, weil es einen Abendtermin gab. Auf dem Heimweg erledigte ich noch einen Einkauf und war verblüfft, wie anders der Aldi im Neptun Center seit der Umbauarbeiten nun aussieht. Nach ein wenig entspannter Auszeit mit Salat machte ich mich auf den Weg ins PWH, um Otterwechsel und Die Gruppe König live zu erleben. Erstere überraschten mich mit vorgelesener Lyrik und erwiesen sich leider nicht als die “Anheizer”, wie ich es erhofft hatte. Und der Haupt-Act wirkte nach zwei Liedern wie eine Enttäuschung, weil deren Kunst so unausgereift daherkam wie deren Logo und Name. Na ja, es ist nur meine bescheidene Meinung. Nebenbei traf ich auf viele bekannte Gesichter – darunter J., mit der ich gleich zum Radio gehen konnte, um eine weitere entspannte “LOHRO Late Night” zu fahren.

26.01.18 : Falls sich jemand wundert, wie ich spät abends moderieren kann und am nächsten Tag zur frühen Stunde wieder munter und mit froher Gesinnung der Erwerbstätigkeit ohne Spuren nachgehen kann… dem ist nicht so. Mit anderen Worten: Der Tagesverlauf war schon mit Anstrengung verbunden. Die Beatbetrieb-Sendung stellte ich routiniert mit einer Mischnung neuer Lieder zusammen. Zur Belohnung gönnte ich mir abends noch einen Besuch beim Fernkost-Laden. Dann verzögerte sich meine Planung mit Sport, Abendessen und Entspannung. Aber zur Rezensionssichtung von “Lucky Loser – Ein Sommer in der Bredouille” und ein wenig Daddelei mit PS4 kam ich dann doch noch. Ein paar Stunden später sah ich mich mit der Tatsache konfrontiert, das Wochenende irgendwie schon vor dem Ausschlafen begonnen zu haben.

27.01.18 : Als ich irgendwann am frühen Nachmittag meinen Tag begann, war mir eher nicht nach großer Erledigungstour. Ich riss mich zusammen und ging los. Erster Stopp: der (neue) TEDi-Laden in der Doberaner Straße, der leider nicht das hatte, wonach ich dort seit Wochen schon suchen wollte. Stopp 2 betraf die Innenstadt. Dort war es – wie zu erwarten – voller Leute. Eine größere Tour nach Toitenwinkel und Dierkow später, fand ich mich abermals in der Innenstadt wieder. Ziel: Adapter bei Saturn kaufen. Es scheiterte an meinen Ansprüchen. Dafür waren die Einkäufe bei DM und Netto erfolgreicher. Am Abend stimmte ich mich musikalisch auf das Konzert von Subbotnik im Stadtpalast ein. Mit jemanden wie C. hätte ich an dem Abend nicht gerechnet. Aber schön, doch noch ein paar bekannte Gestalten wieder zu treffen. Ich erwog, noch ins PWH zu gehen, entschied mich jedoch dagegen (und für mein Bett).

28.01.18 : Noch glücklich über meine weise Wahl vom Vorabend freute ich mich auf eine heiße Waffel bei VEIS – in diesem Fall mit Banana-Split-Eis getoppt. Von dort aus zog es mich zu LOHRO, wo das erste Treffen der TechnikGruppe in diesem Jahr stattfand. Durch L.’s Hilfe konnte ich mein VI-Wissen etwas auffrischen. Nebenbei scherzten wir mit der Literaturredaktion. Zum Abend fand ich mich wieder im Hackspace ein, um mit H. ein wenig zu plaudern. Viel Zeit hatte ich nicht, da ich noch zum LiWu wollte, wo die OmU-Vorstellung von “Three Billboards Outside Ebbing, Missouri” immens gut besucht war. Der Film ist ein Paradebeispiel für Drama mit sehr viel schwarzem Humor und überragend guter Besetzung. Nicht nur wegen Auszeichnungen oder Hype ein Film des Jahres.(9/10)

29.01.18 : Dieser Wochenstart verlief relativ harmlos – mit neuer Müsli-Sorte. Nach der Arbeit und etwas Sport verkroch ich mich zu Hause unter die Decke und schaute die Grammys. Tolle Show, aber die Preisvergaben erschienen mir teils fragwürdig. (In dem Fall dauernd Bruno Mars.)

30.01.18 : Mein Dienstag in Kurzform: Arbeit (inklusive viel Stress), Sport (inklusive Zeitdruck), Vorstandstreffen (inklusive neuer Aufgaben), Sendungsvorbereitung (inklusive “Motivationsgetränk”) und die restlichen Folgen „The End Of The Fucking World“.

31.01.18 : Ein anstrengender Routine-Mittwoch mit Arbeit, Musikredaktion und einer späten warmen Mahlzeit (dank M.).

01.02.18 : Gleich zum Monatsbeginn stand eine weitere Kinokonzentrat-Sendung auf dem Plan, was mich nach einer 90-minütigen „Telko“ am Nachmittag etwas in Zeitdruck versetzt hat. Da sich J. angekündigt hatte, gestaltete sich das Unterfangen mit fünf Redakteuren im Studio als immens abwechslungsreich. Ich hoffe, die Beteiligten hatten ebenso viel Spaß wie ich. Nach zwei Jahren Aufbauarbeit sehe ich die Kinoredaktion bei LOHRO gut eingespielt. Zum Abend beschlossen J. und ich, den minimalen Aufwand mit TK-Pizza zu fahren, damit wir ausreichend schnell weggeh-bereit waren. In der Zwischenzeit trafen S. und D. ein und wir schauten die Pilotfolge von „The End Of The Fucking World“ – quasi zum Anteasern der wenigen Nichtkenner. Als wir zum Dobi eilten, sahen wir die Bahn schon abfahren und gingen zu Fuß via Bebel-Straße zum Steintor, trafen S. wieder und machten uns auf zum JAZ, wo Waving The Guns (zusammen mit Pöbel MC und der Hinterlandgang) ihr Zusatzkonzert zum Samstagstermin gaben, was übrigens beides ausverkauft war. Ein überaus intensives Konzert – allein schon wegen der Bassleistung der Technik.

02.02.18 : Der diesjährige Murmeltiertag stellte mich vor neue Herausforderungen. Zunächst mit doch krass kurzer Nacht einen halben Arbeitstag allein überstehen. Dann galt es, zwei Interviews vorzubereiten, sowie noch ein paar aktuelle Songs (inklusive dem obligatorischen Klassiker des Tages) für den Beatbetrieb rauszukramen. Eine kurze Schlafpause musste auch noch irgendwie eingeschoben werden. Und nebenbei sagte J. für den Abend ab. Schließlich wurde es Zeit für den Aufbruch am Nachmittag – erster Stopp: MAU-Club, wo ich nur wenige Minuten Zeit für Gloria hatte, da das Interview noch bis zur Sendung zu schneiden war. Dies gelang mir. Und kaum war ich beim Einpflegen der Dateien ins System erschien der Besuch – in Form von Milli Dance und Pöbel MC. (Welch Ironie, dass sich dieser “Jackpot” ohne mein Dazutun ergeben hatte.) Es gibt so Momente, die ich irgendwie gesondert abspeichern würde wollen. (Also abgesehen von einem Audio-Mitschnitt oder einem Foto.) Diese eine Beatbetrieb-Sendung zählt dazu. (Mal schauen, ob ich dazu je Feedback erhalten werde.) Wie soll man nach solch Ausnahmestimmung, die da in den Redaktionsräumen herrschte, wieder auf sein Alltags-Level runterkommen? Na ja, mit einer Portion Reis und der Aussicht auf die Jahresversammlung des Opennet-Vereins. Dank P. musste ich nicht in die Südstadt laufen. Und was hat sich die Campus-Gegend schon wieder verändert. Das Versammlung konnte mit nur geringer Verzögerung einigermaßen effektiv ablaufen. (Schätzt mal die Frauenquote.) Anders als in den Jahren davor konnte ich dieses Mal nicht bis zum Ende bleiben, da ich noch ein Vorhaben hatte, um meine Tradition aufrecht zu erhalten. Schön, dass sich mit H., D. und M. noch Mitmachende fanden. Wir schauten nämlich “Groundhog Day”. (Ich weiß nicht, wie oft ich den Film schon gesehen habe, aber nun ist es diese Zahl plus Eins.)

03.02.18 : Eine außergewöhnliche Premiere erlebte ich bei der Zugfahrt in die Heimat an diesem Samstag. Es ist mir in vielen Jahren Rostock-Rügen-Pendelei noch nie passiert, einen Anschlusszug verschlafen zu haben. Tja, an dem Tag hing ich nach der zweistündigen Zugfahrt noch eine ungeplante Busfahrt von Sassnitz über Prora ran. Was für ein krasser Ort ist Sassnitz eigentlich? Von vielen Stellen kann man die Ostsee sehen, wohl wissend dass dort “unten” kein Strand ist. Und doch macht mich die Gegend traurig, weil ich mich daran erinnern kann, dass es dort mal ein Gymnasium und ein Krankenhaus gab. Stichwort Abbau. (Ob der Tierpark auch wieder öffnen wird?) Im Tagesverlauf schaute ich Filme, kochte Essen und ließ mich vom TV-Programm berieseln, welches diese eine Dschungel-Sendung beinhaltete. Das sogenannte “Finale” empfand ich gefühlt nicht mal halb so unterhaltsam wie noch vor ein paar Jahren. (Yikes, es vergeht so viel Zeit.)

Es verbleibt aktuell in drei Vereinsvorständen
F.

Logbuch : Filme und Playlists

Januar 22, 2018

Die vergangenen Tage lassen in meinem Kopf abermals ein großes „Läuft“ einblenden, wenn ich daran denke, wie ich meine Zeit verbringe. Zur Erinnerung: in diesem Blog konzentriere ich mich in erster Linie auf die Freizeit. Das heißt nicht, dass die Erwerbstätigkeit nur wenig ereignisreich abläuft. Nur hält sich da mein Mitteilungsbedürfnis in Grenzen.

14.01.18 : Das Ausschlafen lasse ich mir an einem Sonntag meistens nicht nehmen. So auch an diesem Tag. Das Brötchenholen verzögerte sich beim Bäcker um 3 Minuten, weil ich auf die ofenfrische Neuware warten wollte. (Stichwort Jackpot) Tagsüber war das Wetter wieder mies. Wir schauten einen Film. (Monsieur Pierre geht online) Ein üppiges Abendmahl und eine (halbwache) Zugfahrt später fand ich mich im Stadtleben wieder. Da im Hackspace keiner mehr war, wie ich über soziale Kanäle vernahm, lohnte sich ein Losgehen auch nicht mehr.

15.01.18 : Zum Start in die Arbeitswoche war mir sehr nach sportlichem Ausgleich am Abend. Komisches passierte mir danach. Mein Telefon erinnerte mich an einen Kinotermin, den ich eigentlich erst zwei Stunden später wahrnehmen wollte. Mit anderen Worten: ich hatte die Zeit vergessen. Eile lohnte sich aus meiner Sicht nicht, also gönnte ich mir eben einen Film im Bett. Und was für Einer das war. “Die Taschendiebin” hatte ich relativ schnell abgetan, als der im Kino lief – wirkte einfach uninteressant bzw. zu viel Anderes um die Ohren. Dann hatten gleich zwei Redaktionskollegen eben jenen Film auf ihrer Bestenlisten zum Jahresende. Da wurde ich neugierig. K. war so freundlich und leihte mir seine DVD. Das Drama besteht aus drei Teilen. Der erste Teil beginnt ziemlich unspektakulär und kommt mit einem unerwarteten Ende. Teil 2 zeigt die Handlung aus anderer Perspektive und eröffnet damit eine neue interessante Erzählebene. Und Teil 3 ist dann nur krasses Zusammenführen. Ich muss gestehen, dass dieser Film wirklich besonders daherkommt – im Aufbau, im Schauspiel und was bizarre Szenen angeht. (8/10)

16.01.18 : Für den Abend stand die Planung schon seit Wochen fest. Ich wollte die Gelegenheit nutzen, “Once Upon A Time In The West” (“Spiel mir das Lied vom Tod”) in der Originalversion in Kino zu schauen. Und ja, die LiWu-Schatzkiste war wieder eine einmalige Erfahrung, denn der Klassiker forderte mich etwas heraus. Wie schon Bekannte dazu anmerkten, hat der Western seine Längen. Ich kann nicht sagen, ob es meine Sehgewohnheiten sind oder mangelndes Verständnis. Auch die Handlung ist eher okay als grandios. Ich hake das jedenfalls als gesehen ab. (6/10)
Wie gut, dass REWE noch auf hatte, so ließ sich noch ein später Einkauf realisieren. Irgendwie hatte ich einen Heißhunger auf Sandwiches. Gedacht, konsumiert und dann noch ein wenig im Netz nach Ablenkung gestöbert.

17.01.18 : Routine am Mittwoch? Jein, zwar ging ich zum Treffen der Musikredaktion, wo mein Vorschlag zum Titel der Woche wurde (yay), aber ich wollte auch zum Hackspace, um einen HDMI-Adapter zu testen. Dort versackte ich dann mit H. und M. – wir plauderten und schauten Musikvideos.

18.01.18 : Mein Donnerstag war ziemlich durchgeplant. Arbeit, Sport und Hackspace. Die erste sogenannte “Sonderöffnung” zog – wie ich es schon befürchtet hatte – nur ein Minimum an Menschen an. Aber das ließ uns nicht den Unterhaltungswert nehmen. Manche Initiativen müssen auch erst mal anlaufen. Wir schauten “Valerian”, den ich nach mehrfacher Sichtung immer mehr als Kultfilm mit Augenschmaus-Faktor betrachte. Beim Aufräumen hörte ich noch etwas Musik und war erfreut, die Lautstärke aufdrehen zu können.

19.01.18 : Freitag Freutag. Ich springe mal gleich zum Abend. Aus der spontanen Idee, wieder mit P. eine Sendung zu gestalten, wurde eine gut gefüllte Playlist. Zusätzlich organisierte A. noch den Studiobesuch von Lappalie. Das Gewusel erforderte Koordination. Auf dem Weg zum Dobi traf ich J. und L., was ich lieber vermieden hätte. Einen Besuch im Fernkost-Laden und bei Penny später saß ich wieder im Redaktionsraum und fiel nur so über mein Essen her. Mit den Anwesenden wurde geplaudert, bis diese Richtung PWH aufbrauchen. Ich bastelte derweil an der Playlist für die nächste Sendung und verfiel in eine Art Popmusik-Rausch. Aktuelle Ohrwürmer: „My My My!“ von Troye Sivan, “For You” von Liam+Rita sowie “End Game” von T-Swizzle. 😛
Als die Menschen vom Konzert wieder einkehrten wurden abermals viele Songs abgespielt. Wir beschlossen sogar noch einen Besuch im Geier. Dort traf ich F. sowie C.. Wir blieben dort, bis die Stühle hochgestellt wurden.

20.01.18 : Mein Wochenende begann spät, womit ich absolut kein Problem hatte. Ich reizte die Zeit im Bett so lange aus, bis ich schon fast wieder in Eile war. Denn es musste ja noch die Sendung abschließend vorbereitet werden. Auf dem Weg zum erledigte ich noch einen Kurzeinkauf. H. und M. war schon dort. Wir hatten zwei Stunden vergnügte Sendung, reparierten nebenbei (mit Unterstützung von P.) das Studiofenster und bekamen Besuch von Hans von 8KIDS. Nach der Sendung blieb nicht viel Zeit fürs Abendessen, weil wir noch ins PWH zum Konzert gingen. Leider verpassten wir die Vorband (Betamensch). Als zur Techno-Party umgebaut wurde, ließen wir uns im Marat nieder – bis dort Schluss gemacht wurde. Bei LOHRO schauten wir noch Comedy-Videos, während nebenan Sternradio lief.

Es verbleibt mit viel Musik im Kopf
F.

Logbuch : 2018 ist da

Januar 14, 2018

Sollte meine Weltuntergangsstimmung echt schon so viele Jahre her sein? Na ja, etwaige Tendenzen wurden ja dank politischer Ereignisse wieder etwas beflügelt. Aber scheinbar hilft Aussitzen. Und sonst so? Mmja, ich wage den nächsten Versuch, meinen Output wieder etwas regelmäßiger zu halten. Stichwort Vorsätze. 😛

31.12.17 : Den Silvesterabend verbrachte ich ganz entspannt in guter Gesellschaft mit G. und K. in der KTV. Eine 80s-Video-Playlist lief im Hintergrund und ein Raclette garrte kontinuierlich Köstlichkeiten – inklusive selbstgemachter Béchamelsauce. Meine Mitbringsel umfassten unter Anderem sieben verschiedene Pfannkuchen, die wir gut teilen konnten, damit sich keiner übernimmt. Nach dem Jahreswechsel gaben wir uns noch eine Dosis Trash-TV. (Brr, dieser Geissen [48].)

01.01.18 : Erster Erfolg an Neujahr: ich vernahm noch das Tageslicht. Zweiter Erfolg: ich bereitete meine Musik-Jahresstatistik auf. (Tatsächlich kann man damit seine wertvolle Freizeit verbringen bzw. dabei Spaß haben.) Erfolg Nummer Drei: die erste sportliche Betätigung des Jahres – in langsamer Herangehensweise.
Ebenfalls erfolgreich absolviert habe ich an dem Tag meinen ersten Kinobesuch. “Loving Vincent” sorgte bereits für ausverkaufte Vorstellungen, womit ich nicht gerechnet hätte. Optisch ist der Film aber auch eine Wucht – gerade im Kino. So eine Art der Animation kannte ich bis dato nicht. Auch die ruhig und schon fast sachlich erzählte Geschichte ums Zusammenstellen der Person Vincent van Gogh kurz vor seinem Ableben empfand ich als angenehm. Ein guter Film. (8/10)
Und damit nicht genug – setzte ich mich am späten Abend noch an die Vorbereitung der nächsten Kinosendung.

02.01.18 : Da war er wieder – der Alltag. Wie zu erwarten, hielt sich die Anzahl der Kollegen, welche es gleich am zweiten Tag des Jahres in die Firma schaffen, in Grenzen. Gern hätte ich nun angefügt, dass sich dadurch ein entspannter Tagesverlauf erwarten lässt. Aber nein, dafür bin ich vielleicht im falschen Projekt. Kaum zu Hause hatte ich das starke Bedürfnis, mein Kissen aus der Nähe zu betrachten. Später widmete ich mich noch dem Sport, ging kurz bei LOHRO vorbei und holte auf dem Heimweg Tickets für ein Konzert im Februar.

03.01.18 : Ein Routine-Mittwoch wurde es wieder – mit Arbeit und Redaktionstreffen. Am Anschluss daran gönnten M. und ich uns nicht nur ein “exotisches” Erfrischungsgetränk zum Abendessen – Nudeln mit Shrimps.

04.01.18 : Im Tagesverlauf kontaktierte ich F., weil mir die Unklarheit bezüglich eines Radio-Einsatzes am Folgetag etwas auf die Nerven gang. Sehr viel weniger nervig – weil lustig – empfand ich die erste Kinosendung des Jahres, die dank A. und K. ordentlich Gesprächspotential bot. Zum Abend gönnte ich mir dann noch eingekuschelt einen Filmklassiker. Ich kann nun endlich verstehen, warum “Citizen Kane” als Meilenstein gilt und von einigen Kritikern als der beste Film aller Zeiten bezeichnet wird  bzw. an Hochschulen immer noch thematisiert wird. Ich denke allerdings, dass dies in erster Linie an der handwerklichen Brillianz liegt und eher weniger an der Geschichte. Denn die Handlung von “Citizen Kane” wirkt nicht sonderlich revolutionär, wobei die Zeitsprünge interessant eingebaut wurden. Überhaupt finde ich es unglaublich, wie komplex ein Film aus dem Jahr 1941 sein kann. (8/10)

05.01.18 : Der Arbeitstag war relativ unspektakulär – die Vorfreude auf den Abend umso größer. Spontan ergab sich tatsächlich noch die Chance für ein Interview mit RAZZ, wobei ich mit Sänger Niklas unter Anderem auf die Comeback-Singles von Ed Sheeran sowie die etwas unschönen Nummer-1-Songs von 2017 zu sprechen kam. Ich hätte gern noch mehr geredet, hatte allerdings noch das große Bedürfnis nach Abendessen. Dank M. gab es Pizza. Und auch B. ließ sich noch erweichen, zum Stadtpalast zu kommen. Als wir eintrafen, war der Floor schon gut gefüllt. Von der Vorband bekam ich nicht so viel mit und hatte damit auch eher kein Problem. (Bei der Interview-Vorbereitung hatte ich leider kaum noch Zeit, irgendwas über Sohnemann zu recherchieren.) Auch C. und S. kamen zum Konzert. Ach, war das ein schönes Konzert. Live sind RAZZ noch besser, als ich dachte. Im Anschluss konnte ich gar nicht anders, als noch beim Merch-Stand anzustehen. Und schließlich luden dann noch die IndieNight-DJs zum Feiern ein. Wir hörten wieder viele bekannte Songs und freuten uns über die neuen Songs wie “Everything Now” von Arcade Fire. Ich blieb bis zum Ende und wollte dann eigentlich noch das signierte Poster in die Musikredaktion bringen, was allerdings durch fehlenden Schlüssel nicht möglich war. Die Hintergründe erfuhr ich ein paar Minuten später von L. am Dobi, welche mit H. auf den Nachtbus wartete.

06.01.18 : So gegen 15 Uhr dachte ich ans Aufstehen und freute mich auf einen wunderbaren Samstag. Zunächst ging ich ins Café Marat zum Comic-Treff – für super Nerd-Austausch und neue Lesetipps. Danach erledigte ich noch etwas Einkauf, zog mich um und folgte der Einladung zu einem Dinner bei S. und C. – quasi mit Schlemmer-Garantie. Etwas Blumenkohl-Mandelsuppe mit Kräuteröl, Kürbis-Maronen-Strudel mit Kartoffelgratin und Pfeffer-Kirschen sowie einen Topf-Apfelkuchen später konnte keiner mehr nach Nachschlag rufen. 😛  B., K. und ich verabschiedeten uns am Dobi und ich zur Frieda23, wo sich M. bereits im Studio befand. L. war auch dort beschäftigt und gab mir den Schlüssel für die Musikredaktion, damit ich endlich das Poster dort abliefern konnte. Zur Mitternacht war ich dann Gast in der Sternradio-Sendung und redete mit C. unter Anderem über Star Trek und Lego. Insofern wurde es wieder etwas Nerdtalk-lastig.

07.01.18 : Der Sonntag begann für mich mit etwas unangenehmer Nachrichten-Aufbereitung und Haushaltszeug. Zum späteren Nachmittag ging ich zu LOHRO und hatte mit der Nachbereitung der Kinosendung zu tun. Und schließlich ließ ich die Woche im Hackspace mit C. und M. ausklingen. Ich köpfte sogar noch einen Premium-Marzipanstollen, den ich im neuen Jahr 50% günstiger erstanden hatte.

08.01.18 : So richtig angenehm war der Wochenstart für mich nicht. Und ich überlegte mehrfach, ob ich mir abends noch einen Kinobesuch vornehmen sollte. Wie gut, dass ich noch ein wenig Schlaf am Abend tanken konnte. Also schaute ich mir den deutschen Independent-Film “Lux – Krieger des Lichts” im LiWu an. Zwar gefiel mir die Prämisse, aber spätestens zum Ende hin fand ich die Geschichte unerträglich, da die Hauptfigur so unfassbar naiv daherkam und sich bis zum Schluss manipulieren ließ. Hier wurde dieser “Superheld” als “Superopfer” inszeniert und mir gefiel das gar nicht, dass er nicht mal zum Ende hin eine Reifung durchlief. (6/10)

09.01.18 : Am Dienstagabend war ich mit meiner Zeitplanung im Verzug und hetzte nur so von Sport zum Vorstandstreffen. In Windeseile bemühte ich mich, noch ans Abendessen zu denken. Und dann war erst kaum einer dort und dann zog es sich. Egal, zusammen mit C., H. und M. war ich zum Kinoabend verabredet. Wir schauten “The Killing Of A Sacred Deer”. Dieser Thriller mag zwar ruhig und sachlich starten, entwickelt sich jedoch rasant zu einem Psychospiel, welches nicht zuletzt durch die gute Besetzung durchaus zu fesseln vermag. Großes Lob an Barry Keoghan, den ich lieber nicht zum Feind haben möchte. 😉 Die Auflösung allerdings empfand ich etwas wirr. (7/10)

10.01.18 : Und wieder kommt mir das Wort Vorfreude in den Sinn, wenn ich an diesen Tag denke. So ganz unbeteiligt war ich nicht an der Verabredung, dass Monchi von Feine Sahne Fischfilet bei LOHRO für eine Sendungsstunde zu Besuch kam. Und auch wenn ich F. das Feld des Sendungsfahrens gern überlassen hatte, wollte ich wenigstens als Unterstützung dabei sein. Die komplette Sendung habe ich zwar noch nicht nachgehört, aber selbst P. von der Technikgruppe bemerkte via Bereitstellung des Ersatz-Web-Streams das enorme Interesse der Hörerschaft. Und ich bin auch interessiert. Das Redaktionstreffen im Anschluss verlief relativ normal wie immer. Und fast wie oft auch bekam ich Hunger. M. hatte etwas zu Abhilfe dabei. Ewig lang keine Pellkartoffeln mehr gehabt. Und dann schaffte ich tatsächlich noch die Schnittarbeit am RAZZ-Interview. Mit so einem Erfolgserlebnis gehe ich doch gleich viel zufriedener nach Hause.

11.01.18 : Ereignisreicher verlief der Donnerstag, denn Zugezogen Maskulin gaben ein Konzert im Peter-Weiss-Haus. Nebst Arbeit und Sport war ich daher gut beraten, noch etwas Schlaf am Abend zu tanken, bevor ich mich auf dieses Highlight einlassen sollte. Kaum im Konzertsaal eingetroffen, fand ich mit T. und B. die ersten bekannten Gesichter. Den Auftritt fand ich nicht nur wegen der neuen Songs besser als den 2015-Gig. Auch die Stimmung war sehr intensiv und “pogo-lastig”. Ich schloss mich der LOHRO-Gruppe an, noch ins Molli zu gehen. (Die Nacht sollte also wenig Schlafenszeit bereithalten.)

12.01.18 : Freitag Freutag – dank so viel neuem Musik-Material für den Beatbetrieb. Und nach der Sendung gab ich mir mit H. Dekadenz am Abend. Zunächst ein Besuch im Fernkost-Laden, wo ich die letzte Packung “Cinnamon Bun Oreos” bekam, dann Asia-Nudeln mit Zeug und auf dem Rückweg zur Frieda23 noch ein etwas aufwendige Erfrischung vom Dobi. Einzige Enttäuschung war Cherry PSprite, die leider so schmeckt, wie sich kritische Geister vorstellen könnten, wenn ich anfüge, dass die Flüssigkeit klar ist. Egal, ein Kinobesuch stand noch an.
“Voll verschleiert” bot mir abermals das, was ich an französischen Komödien so schätze. Die Vermischung von sozialen Themen (wie Integration) mit Unterhaltungswert – in dem Fall eine junge Liebe mit Hindernissen. Auch wenn einige Gags sehr banal und schon fast frech wirkten, und trotz dem übereilten Ende – der Film ist sehenswert, weil er unterhält und Fragen stellt. (8/10)
Zu Hause beschäftigte ich mich noch eine Weile mit dem Sortieren von Dateien, bevor ich mir eine Troye-Sivan-Playlist zum Einschlafen gönnte.

13.01.18 : Ich weiß auch nicht, warum ich nicht einfach zwei Stunden länger schlafen wollte. Aber ich stand doch tatsächlich freiwillig noch vor 8 Uhr auf – an einem Samstag. Eine Zugfahrt später war ich in der verschlafenen Heimat und holte mir Brötchen. Am Nachmittag half ich beim Abschmücken der Weihnachts-Dekoration – stundenlang. Zum Abend gab es lecker Spitzkohl und später die (beinahe obligatorische) TV-Berieselung. Irgendwelchen “Schlager-Champions” wurden von so einer Marktforschungssekte (GfK) Preise hinterhergeworfen. Viel viel Stoff zum Lästern – und Twitter war mein Kanal. 🙂

Es verbleibt entspannt
F.

Logbuch : worüber ich eigentlich die ganze Zeit schreiben wollte (Dezember 2017)

Dezember 31, 2017

01.12.17 : Fuuu, ist denn schon Dezember? Ja, und schönen Dank für einen so stressigen Freitag, dass ich zu meiner eigenen Radiosendung zu spät kam. Dankenswerterweise übernahm E. die erste Hälfte. Danach war ich noch Fernkost shoppen und normal einkaufen. Und schließlich fand ich mich wieder in einem Kino. Das LiWu zeigte “God’s Own Country” in der OmU-Fassung. Der Film nahm mich total mit – schroffe britische Landschaften, noch schroffere Charaktere und eine Handlung die wie eine Ranke dazwischen verläuft. Ich fühlte mich jedenfalls bestens unterhalten, trotz mancher verstörenden Szenen. Ein 1A Drama. (9/10)

02.12.17 : Der für diesen Tag angesetzte Workshop entfiel wegen Krankheit. Damit hatte ich Zeit, mich mit A. zusammenzusetzen und über Redaktionelles zu reden. Vom Radio aus ging ich zum Comic-Treff ins Marat. Es waren zwar nicht viele da, aber der Austausch war dennoch sehr schön. Dann musste ich wieder weiter. weil ich ein Interviewtermin mit Neufundland (aus Köln) hatte. Super freundliche Menschen. Ich versorgte mich noch mit 1A Abendessen (inklusive Premium-Sahne-Sauce) und war dann beim Konzert. Danach gingen wir noch kurz zu REWE und werteten Dinge bei LOHRO aus.

03.12.17 : Am Sonntag schlief ich aus und machte mich für die nächste Kurzreise fertig. Zunächst stand jedoch noch ein Redaktionstreffen bei LOHRO auf dem Plan. Die Leute waren entspannt und es dauerte auch nicht lange. Zum Abend zog es mich nach Hamburg. Dort spielten Normandie zusammen mit William Ryan Key ein Konzert im Headcrash (Nähe Reeperbahn). Den Support-Act habe ich noch während des Abends wieder vergessen. WRK war überraschend nice, dank der leicht elektronisch angehauchten Versionen bekannter Stücke. Wobei… was schreibe ich da? Ich habe das letzte Yellowcard-Album gerade einmal gehört. Insofern war für mich alles neu. Anders als bei Normandie, wo ich ausreichend Stoff zum Mitsingen hatte. Es war auch wieder sehr schön, sich mit den Musikern zu unterhalten. Um nicht wieder im Dunkeln den Weg zum Schlafplatz suchen zu müssen, hatte ich mir einen Wecker gestellt und mir entsprechende Nahverkehrs-Verbindungen notiert. So nahm ich dann die letzte S-Bahn Richtung Hauptbahnhof, wo mein Hotel in der Nähe war.

04.12.17 : Meine Nacht war so kurz wie ein “Herr der Ringe”-Film und vier Stunden später saß ich wieder am Arbeitsplatz mit schönen Erinnerungen ans Wochenende. Abends dann noch etwas Sport und die notwendige Extraportion Schlaf. Dann war ich zwecks Sendungsvorbereitung noch bei LOHRO und ging mit C.noch auf ein Getränk in den Geier, wo die Preistafel wohl zum Monatswechsel erneuert wurde.

05.12.17 : Auch der Dienstag verlangte Extra-Schlaf, den ich mir 16:30 Uhr holen konnte. Danach gab es noch etwas Sport, Redaktonsgedöns und den nächsten Kinobesuch. Ich schaute mir “120 BPM” im LiWu an, ein Drama, dessen Ende eigentlich niemanden kalt lassen sollte. Leider fand ich den Film teilweise etwas wirr, sehe allerdings die Relevanz der Thematik um AIDS-Prävention. (7/10)

06.12.17 :  Ich vermute, an diesem Punkt ist die zweite Schlafeinheit am Abend zu meiner Macke geworden. Na ja, es gelang mir jedenfalls noch vor dem Redaktionstreffen. Und gleich danach machten wir uns (in passenden Shirts) zum MAU-Club auf, wo Antilopen Gang ein sehr schönes Konzert gaben. Der Support von Goldroger war okay, wirkte allerdings nach der Hälfte etwas eintönig.

07.12.17 : Erster Donnerstag im Monat? Na? Jo, Kinosendung. Und danach? Ein Konzertbesuch. Wieder im MAU-Club. Gleiche Location, aber total verschiedenes Publikum. Über die Vorband von Johnossi schweige ich mal. Nur so viel. Nach 15 Minuten gaben sie es auf. Johnossi spielten wunderbar. Die (etwas anstrengende) Menge ging mit. Ich fand, es hatte sich gelohnt.

08.12.17 : Mein Freitag in Kürze: Arbeit, Musiksendung (mit vielen Party-Songs), Kinobesuch.
In der LiWu-Schatzkiste wurde “2001: Odyssee im Weltraum” gezeigt. Schöner Klassiker, in noch schöneren Bildern, so denn man es auf der Leinwand sehen kann.

09.12.17 : Am Samstag war ich zu C. und L.’s Geburtstagsbrunch im Café Marat eingeladen. Es waren sehr viele Menschen dort, die entsprechend ihren Anteil am Buffet hatten. Anfangs fühlte ich mich leicht deplatziert, was sich aber nach den ersten Gesprächen legte. Aus Versehen ging mein Mini-Megafon in der Tasche los, was minutenlang für Verwirrung sorgte. Am Nachmittag gestaltete ich passend zum Frieda23-Aktionstag (Motto “1001 Nacht”) eine Sondersendung mit vielen Musikwünschen und Überraschungsgast. Danach plauschte ich noch mit ein paar Mitmachenden, sah, wie das nächste Buffet aufgebaut wurde, und beeilte mich, damit ich es am Abend noch zum Zug in die Heimat schaffte.

10.12.17 : Der Sonntag in einem Wort: Chillen.

11.12.17 : Am Montag besuchten wir C. in Prora zum Geburtstag. Ich konnte leider nicht lange bleiben, weil ich wieder in die Stadt fahren musste. Dort gab ich mir erst sportliche Betätigung und dann einen Kinoabend in der Innenstadt. Ich war gespannt, welchen Film sie in der OV-Sneak zeigen würden, wo doch gerade eher weniger Neustarts außer Star Wars angesagt waren. Es wurde “It Comes At Night”, ein Gruselfilm, der schon mal ein paar Zuschauer verscheuchte. Aber ich stand den teils langatmigen Film durch. Auch, wenn schauspielerisch eher nichts zu bemängeln ist, fand ich mich wieder in der Situation, kaum Sympathiepunkte unter den Charakteren verteilen zu können. Daher meine Wertung. (6/10)

12.12.17 : Bevor es am Dienstag zur Arbeit ging, musste ich erst mal 50 Brötchen vom Bäcker abholen, welche ich ziemlich last-minute-mäßig am Sonntag telefonisch bestellt hatte. Hm, der Duft. Wir bastelten ein Frühstück für die Kollegen. Am Abend hatte ich noch Training und die ernüchternde Erkenntnis, dass das Gremientreffen scheinbar unangekündigt verschoben wurde. Na ja…

13.12.17 : Ein Routine-Mittwoch: Arbeit und LOHRO-Musikredaktion.

14.12.17 : Dieser Tag galt der Firma. Denn gleich nach dem Arbeitstag fand unser Weihnachtsessen im Sporthotel statt. Von dort aus zogen wir traditionsbewusst zum HCC, wo wir zwei Stunden lang bowlten. Abermals brauchte ich mir keine Chancen ausrechnen. Aber leer geht ja eh nie jemand heim.

15.12.17 : Oh, was ein Freitag. Nach der Arbeit erst mal wieder einen Beatbetrieb moderiert. Dann schaute ich wieder beim Fernkostladen vorbei. Zu Hause gönnte ich mir etwas Schlaf und war dann gegen Mitternacht bereit für die Sonic Superstore Party im Zwischenbau. Und nun die Härte: als ich ankam, liefen noch 2 Songs. Dann gingen die Lichter an. Aber der Abend sollte noch nicht enden. Wir einigten uns darauf, noch in den ST-Club zu gehen. Zunächst war es arg voll und ungemütlich. Als dann aber die 80er-Musik-Phase losging besserte sich unsere Stimmung. Es wurde ein schöner Tanzabend mit Shots. 😀

16.12.17 : An diesem Samstag stand ich irgendwann am Nachmittag auf, hatte noch Haushaltsdinge und ging dann zunächst zum Sequential Art Laden, wo eine KTV-Aktion im Verbund mit anderen Läden stattfand. Ich plauschte mit R. und K. und ging dann zum Geier, wo die LOHRO-Weihnachtsfeier stattfand. Der harte Kern blieb bis zum Schluss und schloss sich der Gruppe noch zu einem Besuch in der Planbar an, wo – oh Wunder – Karaoke gesungen wurde. Ich glaube, viele der Anwesenden fanden es amüsant. Wie gesagt… “ich glaube”… 😛

17.12.17 : Als ich mich dann wieder so gegen 16 Uhr im Reich der Lebenden befand, ging ich zu J. ins VEIS Café und aß meine erste vegane Waffel. (Zimt-Eis als Topping: yay, zu viel Schoko-Sauce: ney) Dann eilte ich zum Radio, weil ich noch – quasi in Windeseile – eine Sendung vorproduzieren wollte. Huch, war das stressig. Grund? Kino. Ich wollte ja auch noch zur OV-Version von “Star Wars: The Last Jedi”. Eine meiner Karten wurde ich im Freundeskreis nicht los. Daher war ich froh, dass H. mitkam.
Zum Film: Wow, so beeindruckt war ich noch nie von einem Star-Wars-Film im Kino. (9/10)
Danach pflegte ich die Sendung bei LOHRO noch ins System und besuchte H. im Hackspace, wo es einige Themen zu besprechen gab. (Ja, es wurde spät.)

18.12.17 : Mein Montag sah folglich so aus: Arbeit, Schlaf, Sport, Schlaf, Kneipenquiz mit LOHRO-Mitmachenden.

19.12.17 : Die Woche sollte noch verrückter werden. Denn am Dienstag unternahm ich abermals eine Kurzreise nach Hamburg. Grund: K. feierte den Release seiner neuen EP in der Astra-Stube. Die Vorgruppe Cavinu hatte krasse Sounds mit Geige und Konstantin Unwohl lieferte schöne Bässe. Es war eine krasse Szenerie. (Beides findet man bei Bandcamp.) Später im Hotel schaute ich mir dann noch etwas Comedy aufm iPad an. (Wanda Sykes und Craig Ferguson.)

20.12.17 : Routine am Mittwoch? Wohl kaum, wenn man in Hamburg aufwacht. Dann erst mal wieder nach Rostock fahren und noch einen halben Tag arbeiten, bevor es wieder zu LOHRO für das finale Musikredaktionstreffen 2017 ging. Und da auch ein finales Zusammenkommen im Hackspace vereinbart wurde, ging ich da auch noch hin und plauschte mit S..

21.12.17 : Mein Donnerstag in Kurzform: Arbeit, Weihnachtsrunde bei der Frieda23 und Kinoabend mit M.. Erneut “Star Wars: Die letzten Jedi” – halt nun auf Deutsch.

22.12.17 : Im Anschluss an den letzten Arbeitstag vor Weihnachten ließ ich es mir nicht nehmen, im Beatbetrieb viele Weihnachtslieder zu spielen. Danach noch etwas Sport und mit M. die Verabredung zu “Love Will Tear Us Apart” im Peter-Weiss-Haus. Im Marat traf ich noch F., der mir seltenes Feedback bezüglich meiner Mitmacherei bei LOHRO gab. Die Musikauswahl war okay, aber nicht so schön wie das Mal davor. Lange sollte der Abend nicht werden.

23.12.17 : Auch gut, so konnte ich sogar noch einen Zug eher in die Heimat nehmen. Dort angekommen war ich wieder ordentlich ausgelastet in der Küche, um einen Kuchen zu backen. Zum Abend gab es eine Süßkartoffel-Ednuss-Suppe, die ich mit Hot Sauce pimpte.

24.12.17 : Heiligabend in der Familie: Also viel zu essen und Geschenke. Dazu noch Loriot im TV. Nice.

25.12.17 : Tagsüber chillte ich, schaute ein paar Videos und ging am Nachmittag durch den Ort – sah die vielen Veränderungen und ließ die Seele baumeln. Zum Festtag wurde abends Ente aufgetischt. Danach ließen wir uns durch “Vom Winde verweht” berieseln. Ich fand den Film etwas wirr und lahm.

26.12.17 : Am zweiten Weihnachtsfeiertag war das Wetter richtig schön. Schon beim morgendlichen Brötchenholen fiel mir das auf. Entsprechend war ich am Nachmittag wieder auf einen Spaziergang aus. Dieses Mal entlang der Strandpromenade Richtung Prora. Zum Abend hatten wir im Bootshaus reserviert, wo ich einen 1A Fischteller hatte. Für die abendliche Berieselung sollte Til Schweigers “Honig im Kopf” sorgen. Ich begann bereits nach 20 Minuten zu leiden. Twitter sei dank fand ich ausreichend Ablenkung.

27.12.17 : Da ich diesen Tag noch frei hatte, konnte ich ausreichend lang im Bett bleiben. Dann war ich auch schon wieder mit mehreren Sendungsvorbereitungen beschäftigt. Kaum war ich wieder in Rostock, war mir sehr nach Sport. Gedacht, getan. Am Abend ging ich wegen einer weiteren Spätsendung zu LOHRO. C. kam auch bald dazu, war zunächst unsicher, wie das ablaufen sollte. Aber ein paar Mod-Takes später war die Laune gut.

28.12.17 : So ganz entspannt wie erhofft war die Arbeit zwischen den Jahren leider nicht, was ich bereits in den ersten Minuten am Arbeitsplatz feststellen durfte. Egal, hilft nicht. Zum Abend hatte ich wieder Ausgleich im Mitmachradio. Zusammen mit P. gestaltete ich eine Stunde mit verschiedenen Themen und kantiger Musik.

29.12.17 : Bin ich froh, dass ich mit der Vorbereitung zu meinem persönlichen Musik-Best-Of (inklusive On-Air-Jubiläum) sehr zeitig angefangen hatte. Denn der Arbeitstag war so stressig, dass ich das sonst kaum noch geschafft hätte. Die zweistündige Sondersendung hätte aus meiner Sicht einen Ticken besser durchdacht werden sollen. Was war ich wagemutig, da 22 Songs einbauen zu wollen. Na ja, aber immerhin blieb meine kleine Tradition erhalten. Danach gönnte ich mir ein wenig Schlaf und ging mit G. ins Kino zu “Dieses bescheuerte Herz”. Es war weniger das Herz, als viel mehr die Nebendarsteller, die mich hätten fluchen lassen können. Ich meine, dass die Handlung erzwungen wirkt, war schon durch Trailer ersichtlich. Na ja, eher dumpfe Massenware. (6/10)

30.12.17 : Mein finaler Samstag 2017: göttliches Ausschlafen, Sport, Einkaufsbummel (inklusive Waffel bei VEIS und Fernkost) und ein Abend voller Bloggerei.

31.12.17 : Mein finaler Sonntag 2017: gutes Ausschlafen, Pfannkuchenbestellung abholen und massig Bloggerei… bis jetzt… Fortsetzung folgt

Es verbleibt mit den besten Wünschen fürs neue Jahr
F.

Logbuch : keine Zeit für Nichts (November 2017)

Dezember 31, 2017

01.11.17 : Monatsauftakt mit Routine am Mittwoch: Arbeit und LOHRO. (In diesem Fall sogar noch inklusive Beatbetrieb-Sendung.)

02.11.17 : Die Kinosendung hatte abermals eine etwas leicht ungewohnte Besetzung, war aber nicht minder spaßig. (Man kann das ja nachhören, ne?)

03.11.17 : Nach der Arbeit und ein wenig sportlicher Betätigung schlug ich wieder beim Radio auf, wo die Vorbereitungen zum Küchenkonzert in vollem Gange waren. Es trafen auch einige alte Bekannte ein. Die Stimmung war entsprechend ausgelassen.

04.11.17 : Wenn mir die Stadt zu viel Trubel gibt, flüchte ich in mein “Kaff” auf die Insel. So geschehen an dem Samstag. Übermüdet? Check.

05.11.17 : Den OV-Kinotermin zu “Thor: Ragnarok” ließ ich mir mit G. nicht entgehen. Der Film ist aus meiner Sicht der beste Teil der (nun abgeschlossenen) Trilogie um den Donnergott im Marvel Cinematic Universe. Ich würde sogar so weit gehen und behaupten, dass es auch ohne den Hulk ein toller Film gewesen wäre. Einzig die Charakterisierung von Thor fand ich etwas suboptimal bzw. etwas zu unreflektiert. (8/10)

06.11.17 : Der Alltag hatte mich wieder. Damit nicht genug, startete ich ein persönliches Projekt: die vegane Woche. Nichts Fleisch und Null Milchwaren. Und gleich in der Mittagspause erlebte ich den ersten Reinfall: die Genießerscheiben empfand ich ungenießbar. Nach der Arbeit und etwas Sport war ich wieder auf dem Weg zum Radio, um das etwas überfüllte Musik-Postfach bemusterungs-technisch abzuarbeiten.

07.11.17 : Auch der Dienstag kann in diese drei Teile geteilt werden: Arbeit, Sport, LOHRO. (Letzteres im Kontext von Vorständen und Gremien.) Außerdem erweiterte ich meinen veganen Nahrungsvorrat um nen leckeren Brotaufstrich. Und am Abend hatte ich den genialen Einfall, das vegane Hack mit Humus und Hot Sauce aufzuwerten, auch wenn es optisch nicht so toll aussah. Fun Fact:  An dem Tag bestellte ich mein erstes Weihnachtsgeschenk.

08.11.17 : Routine am Mittwoch bedeutet für mich einen Abend beim Radio, optional mit Musiksendung, wie an dem Tag. Ua. spielte ich ein Lieblingslied von Elton John, welches auf seiner neuesten Compilation nicht zu finden ist: “Believe”. Des Weiteren stellte ich fest, dass der “Hunde-Netto” so gut wie nichts Veganes im Angebot hat. Schockiert und frustriert nahm ich noch einen Umweg zu Lidl, wo ich fündig wurde.

09.11.17 : An diesem Donnerstag war mir wieder sehr nach einer Extraportion Schlaf nach der Arbeit. Insofern nichts Besonderes, außer vielleicht, dass mein Abendessen 1 Kilo Sojade war. (Hashtag vegane Woche)

10.11.17 : Besonders wurde der Freitag dadurch, dass ich mich bei VEIS mit Süßwaren eindeckte und am Abend mit G. die Vergangenheit dadurch habe aufleben können, als dass wir in den Studentenkeller gingen, wo eigentlich eine Informatik-Party stattfand, was ich allerdings kaum bemerkbar fand. Egal, wir hatten unseren Spaß.

11.11.17 : Elfter Elfter – am Wochenende – und mir egal. Ich schlief lieber den halben Tag. Zum Abend gab ich mir die Gönnung durch einen deftigen Burger beim Vegangster. Dazu Kartoffeldippers mit Kürbis-Mayo. Voll nice. Wieder zu Hause beging ich etwas verspätet meine Tradition, “V for Vendetta” zu schauen. (Also 6 Tage zu spät.) Oh, was ist dieser Film gut. In der Zwischenzeit verabredeten wir uns dank C. zu einer Privatparty, trafen uns beim Geier und gingen dann in die WG von H., wo die Musik so laut war, dass wir sie schon auf der Straße hörten. (Es gibt also noch tolerante Nachbarn in der KTV.) War ein spaßiger Abend, inklusive Spotify-Playlist. Als sich die meisten noch zum Stadtpalast aufmachten, gingen wir stattdessen in den Geier. (War ruhiger und besser für Unterhaltungen geeignet.)

12.11.17 : Schön ausgeschlafen und dann so gegen Nachmittag bei LOHRO eingetroffen. Grund: Bemusterung. Nebenbei habe ich mir das wohl üppigste vegane Mahl meiner Geschichte zubereitet. Es war sogar lecker. Und zum Abend ins Kino: die Neuverfilmung von “Mord im Orient-Express” mit einer All-Star-Cast wirkte spätestens bei den Außenaufnahmen etwas steril. Und auch wenn die Auflösung des Falls, welche ich nicht kannte, etwas überraschte, wirkte das Ganze eher mittelmäßig auf mich. Insofern checke ich demnächst mal die hochgelobte Version aus den 70er Jahren. Sollte wohl besser sein, als der 2017er Aufguss. (6/10)

13.11.17 : Und wieder so ein typischer Start in die Woche… mit dem Unterschied, dass ich am Abend noch die Beatbetrieb-Sendung übernahm und als E-Fall-Technik-Support noch bei der DateNight-Sendung beiwohnte.

14.11.17 : Mein Dienstag in Kurzform: Arbeit, Training, ausschweifendes Gespräch mit H. im Hackspace.

15.11.17 : Da war er also: mein 29. Geburtstag. Der Wievielte? Ist doch unwichtig. 😛 Als erstes eigenes Geschenk an mich, orderte ich ein Ticket fürs Marteria-OpenAir im September 2018. Gegen Mittag war ich Zutaten für einen Kuchen einkaufen. Eine Sport-Session später stand ich in der LOHRO-Küche und arbeitete mich ab. Ich hatte es mir leichter vorgestellt – vor allem das Anrühren des “Fake-Marzipans” wäre wohl mit Gerät einfacher geworden. Dafür ging der Guss aus der Mikrowelle leicht von der Hand und machte herrlich wenig Dreck. Die Redaktion fand den Kuchen wohl auch lecker. Und so saßen wir den Abend wieder in den LOHRO-Räumen.

16.11.17 : Donnerstag fand abends ein Gremiumstreffen statt, welches wir relativ zügig durchzogen, weil Einige (unter anderem ich) noch zum Konzert von Ansa Sauermann gehen wollten. Auch wenn wohl mehr Leute Platz gehabt hätten, war es ein wunderbares Event.

17.11.17 : Da habe ich mal einen freien Tag und finde mich frühstmöglich beim Radio wieder. Zusammen mit A. versuchte ich mich als Co-Moderator, was auch mal eine interessante Situation war. Tagsüber war ich mehrfach am Einkaufen, weil ich am Abend in kleiner Runde zum Essen einlud. Es gab Chili sin Carne, welches ich versehentlich ganz schön scharf angesetzt hatte. Egal, ich freute mich über alle Gäste und den schönen Abend.

18.11.17 : Erst mal Ausschlafen und dann ab in die Heimat, wo wir abends essen gingen. “Oma’s Küche” heißt der Laden und am Wochenende sollte man wohl besser reservieren. Wir fanden glücklicherweise noch einen Tisch. Später sah ich erstmals “Adam sucht Eva” im TV, was mich eher verstört einschlafen ließ. (Was für ein Schmu.)

19.11.17 : Einen entspannten Sonntag hatte ich. Wieder zurück in der Stadt stand ein Kinoabend auf dem Plan. Ich war sehr neugierig auf “Justice League” und auch einigermaßen vorgewarnt. Aber das Endprodukt empfand ich noch während des Schauens als verkorkst. Auch wenn im Filmteam vielleicht etwas Schönes erschaffen wollten, kam bei mir nur die kommerziellen Interessen an, mit diesem Schrott bestmöglich viel Gewinn zu machen. Nein, danke, DC, dann bleibe ich eben bei Marvel. (5/10)

20.11.17 : Dank freiem Tag war dieser Wochenstart sehr angenehm für mich. Ich war auf Einkaufstour in der Stadt, mit dem Ziel neuer Winterschuhe. Vier Geschäfte später hatte ich dann endlich ein passendes Paar gefunden. Am Abend ergab sich dann noch spontan die Gelegenheit, mit Freunden in die CineSneak-Vorstellung zu gehen. Also noch mal Kino. Und es gab… “Girls Trip”. Brr, wie “Sex and the City” ausm Ghetto, und in schlecht. (4/10)

21.11.17 : Der Arbeitsalltag hatte mich dann am Dienstag wieder und ich damit gleich wieder den Wunsch nach Schlaf am Abend. Aber nicht zu viel, denn ich wollte mich noch sportlich betätigen und auch noch ins LiWu-Kino zur Schatzkisten-Aufführung von “How To Kill A Mockingbird”. Wow, ist das ein gutes Drama – aus einer längst vergangenen Zeit. Und dennoch thematisch brisant wie eh und je. Ein echtes Meisterwerk. (9/10)

22.11.17 : Routine am Mittwoch? Jein, nebst Arbeit und LOHRO hatte ich noch etwas vor. Weil mir der Film am Montag noch so empfohlen wurde, wagte ich dann doch einen Kinobesuch zu “Fikkefuchs”. JA, DAS MACHT 4 KINOABENDE IN FOLGE. 😀
Der Film ist übrigens nichts für schwache Nerven, aber krass gut, weil unkonventionell und mit einem akzeptablen Ende versehen. (8/10)

23.11.17 : Nach der Arbeit holte ich abermals etwas Schlaf nach und fand mich am späten Abend bei LOHRO ein, um mit H. eine Spätsendung zu gestalten. Die Musikauswahl reichte von klassisch bis trashig. 🙂

24.11.17 : Mein Tagesplan für diesen Freitag hätte wirklich kaum voller sein können. Erst mal Arbeit, dann eine Beatbetrieb-Sendung, dann Teilnahme an E.’s Geburtstagsfeier (mit unerwarteten Gästen) und dann noch zu N.’s Geburtstagsfeier, wo ich zwar auch bis zum Schluss anwesend war, aber nicht die ganze Zeit wach. Tja…

25.11.17 : Wochenende: erst mal Ausschlafen. Dann ein Familien-Dinner im Block House. Endlich sah ich den Laden mal von innen. Ich will ja nicht nörgeln, aber ich hatte irgendwie mehr vom Essen erwarten. Also für die Preise empfand ich den Genussfaktor etwas mau. Nun denn, wir begaben uns ins Radisson für eine Verkostung – inklusive Ausblick auf Kröpeliner Tor. Und dann eilte ich gen Radio, um eine Sondersendung für die IndieNight mitzugestalten. Auch der Besuch von “Das Paradies” klappte. Wir gingen dann zu IndieNight und hatten fast schon mehr Spaß auf dem zweiten Floor, weil da irgendwie die abwechslungsreichere Tanzmucke geboten wurde.

26.11.17 : Ich stand dann mal so gegen 15 Uhr auf, um noch etwas Tageslicht zu haben. Irgendwann schaute ich noch bei LOHRO wegen einem Immergut-Planungstreffen vorbei und war am Abend im Hackspace.

27.11.17 : Mein Montag in Kurzfassung: Arbeit, Sport, Technik-Treffen bei LOHRO und Ausflug zum Geier (auf nur ein Getränk).

28.11.17 : Der Trubel der vergangenen Tage hallte mal wieder nach. Also habe ich mir einen entspannten Abend mit Lektüre verordnet. Ich fing an, das Skript von “Justice League: Mortal” zu lesen, dem Film, der erst kurz vor Produktionsstart gestrichen wurde. Man findet das Drehbuch übrigens mit Leichtigkeit im Internet.

29.11.17 : Nach der Arbeit half ich S. noch spontan mit Baby-Dingen, schaute nur kurz beim Redaktionstreffen vorbei und war dann bei der Vollversammlung des Hackspace zugegen – und dies teilweise genervt wegen der komplizierten Wahlvorgänge. Huch, ich kam in den Vorstand. Und L. und H. schauten auch noch vorbei, was den Unterhaltungswert immens anhob. Fun Fact: An dem Tag traf meine neue Winterjacke ein – in sichtbarem Neon-Gelb.

30.11.17 : Und schließlich noch einen Kinobesuch zum Monatsende. Ich musste zwar etwas hetzen, schaffte es dann doch noch zur Nachmittagsvorstellung von “Coco”, dem neuen Pixar-Film um das Totenfest in Mexiko. Sehr schön animiert und auch gut erzählt wurde das Familiendrama in exotischen Welten. Auch überraschend ernste Anteile waren vorhanden. Dennoch wird es nicht mein Lieblings-Pixar-Film werden. (7/10) (Über den Vorfilm mit den Frozen-Schwestern werde ich mal besser nichts schreiben.)

Es verbleibt ein wenig im Stress
F.

Logbuch : keine Zeit für Nichts (Oktober 2017)

Dezember 31, 2017

01.10.17 : Ausgeschlafen und einigermaßen gut gelaunt ging ich zum VEIS Café, danach noch zum Waldenberger und dann gut ausgerüstet zum Treffen der LOHRO-TechnikGruppe. Und von da aus abends zum Hackspace, wo gegrillt wurde.

02.10.17 : Dieser 1A-Brückentag wurde natürlich nicht so ganz genutzt. Daher zunächst die Arbeit, und dann in Eile zu einem Interviewtermin mit Drangsal. Das Gespräch verlief sehr schön. Abends ging es dann zum Konzert in den MAU-Club. Leider fand ich die Vorbands nicht so gut. Aber Drangsal hat mich das ganz schnell vergessen lassen. (C. nahm auch Andenken mit.) Danach schauten wir bzw. ich noch im Geier und im Stadtpalast vorbei. (So etwas passiert nicht oft.) Fun Fact: Der Stadtpalast war kaum wiederzuerkennen. Und ich traf einen J..

03.10.17 : Feiertag? Welcher Feiertag. Aber hey, alles, was mich den halben Tag schlafen lässt, kam mir gelegen. Dann gab es noch etwas Sport und die Chance, meine Haare violet zu färben. Abends schaute ich mir “Körper und Seele” im Kino an. Der gefeierte Film konnte mir nur teilweise überzeugen. Den ganzen Schlachthaus-Kontext fand ich störend. (7/10)

04.10.17 : Mein Mittwoch in Kurzform: Arbeit, Sport, Hackspace, Sendungsvorbereitung.

05.10.17 : Da wäre er wieder – der erste Donnerstag im Monat: Kinosendung. Und das sogar mit Besuch. Im Anschluss daran half ich bei der Heimspiel-Sendung und hatte noch ordentlich mit der Schnittarbeit des Interviews zu tun.

06.10.17 : Mein Freitag in Kürze: Arbeit, Beatbetrieb, Sport, Schlaf, Peter-Weiss-Haus. (Es gab Techno oder so.)

07.10.17 : Wochenende. Also endlich wieder Ausschlafen und leider auch wieder Haushalt. Zum Abend gönnte ich mir dann wohl das Filmhighlight des Jahres: “Blade Runner 2049”. Dieses Sequel, von dem ich einst dachte, dass es keiner braucht, hat ja sowas von Alles, was einen guten Science-Fiction-Film ausmacht. Die Optik, die Handlungsentfaltung, die Spannung, mindestens eine Wendung… Ich kann nur schwärmen. (10/10) Leider konnte ich den OV-Termin dazu am Sonntag nicht wahrnehmen…

08.10.17 : .. denn ein Firmenausflug samt Henkersrundgang stand im Plan. Davor war ich noch kurz bei der LOHRO-TechnikGruppe.

09.10.17 : Mein Montag in Kurzform: Arbeit, Sport, TV-artige Berieselung, Lektüre.

10.10.17 : An diesem eher ungemütlichen Dienstag fand das Campustag-OpenAir statt, bei dem ua. Grossstadtgeflüster auftraten. Und was ein krasser Auftritt das war. Dafür lohnte sich das Ausharren in der Kälte. (Wie gut, dass ich davor noch kurz Zeit zum Schlafen fand.) Im Anschluss werteten wir das noch kurz im Geier aus.

11.10.17 : Alle Monate wieder wird so ein Zahnarzt-Besuch fällig. An dem Tag war es wieder so weit. Es ging relativ flott, was aber dennoch leicht unangenehm. Einen Arbeitstag später wuselte ich abermals in den Hackspace.

12.10.17 : Ein Donnerstag in zwei Worten: Arbeit und Sport.

13.10.17 : Ach, war das ein schöner Freitag: erst konnte ich vor dem Beatbetrieb-Support noch kurz mit dem Sänger von Schrottgrenze reden, dann fand deren überragend schönes Konzert im MAU-Club statt und schließlich wuselten wir noch zu “Love Will Tear Us Apart” ins Peter-Weiss-Haus. (Das ist diese Partyreihe, die irgendwie Massen anzieht.) Und wer war auch da: Schrottgrenze.

14.10.17 : Der Samstag in Kurzform: auf in die Heimat. Chillen.

15.10.17 : Der Sonntag in Kurzform: Chillen, auf in die Stadt, noch mal etwas Sport.

16.10.17 : Wochenstart voller Routine. (Nebenbei half ich beim Vermitteln eines Interviews.)

17.10.17 : Mein Dienstag: Arbeit, (Interview-Support), Sport, LOHRO-Jahresversammlung, Geier.

18.10.17 : Am Mittwoch gönnte ich mir nach der Arbeit die Musiksendung Beatbetrieb, ging in den Hackspace und von da aus zum Stadtpalast, wo Maeckes ein Konzert gab. Keine Ahnung, ob ich mich mehr mit seiner Musik auseinandersetzen hätte sollen. Aber irgendwie fand ich das Event komisch. Fun Fact: An dem Tag sicherte ich mir ein Ticket für Zugezogen Maskulin für 2018.

19.10.17 : An diesem Tag half ich mit A. und M. beim “Rotations-Ausmisten” und kehrte mit meiner Sendereihe “LOHRO Late Night” on air zurück. Zusammen mit K. gab es so Einiges an bass-geladener Musik und dazu doch unerwartet viel “deep talk”. Hat Spaß gemacht.

20.10.17 : Mein Freitag in Kurzform: Arbeit, Sendungsvorbereitung, Schlaf, Zwischenbau. (Dort fand die zweite “Wobble Night” statt.)

21.10.17 : Und wieder ein wunderbarer Konzerttag. Nach ein paar Haushaltsdingen ging zu LOHRO und startete die Sondersendung, welche noch “just in time” mit einem Interview mit Von Wegen Lisbeth durch M. aufgewertet werden konnte. Danach aßen wir noch schnell was und waren auf dem Weg zur Moya-Kulturbühne. Von der Vorband Rikas bekamen wir nicht mehr so viel mit, aber das störte uns nicht sonderlich. Oh, war das ein schönes Konzert. So viel besser als damals im Stadtpalast. Und dann noch zwei Zugaben. C. fuhr uns danach netterweise zurück in die KTV und wir gingen noch ins PWH, wo es noch bunte Tanzmusik im Nebenraum gab. Ich unterhielt mich eine Weile mit S. und der Abend wurde lang.

22.10.17 : Lange schlief ich aus. Dann war ich schon auf dem Weg zum nächsten Interviewtermin. Heute: Faber. Oy, das hat auch sehr viel Spaß gemacht. Und das (volle) Konzert war auch sehr schön.

23.10.17 : Vielleicht könnt ihr es euch denken, aber nach so einem Wochenende ist jeder Wochenstart eher hinderlich. Daher gönnte ich mir zum Abend auch gleich wieder Schlaf.

24.10.17 : Mein Dienstag: Arbeit, Haushalt, Schlaf, Sport, Interview-Schnitt beim Radio.

25.10.17 : Am Dienstag hatte ich ein Treffen mit E. vereinbart und musst aufpassen, wegen des scharfen Essens nicht in Tränen auszubrechen. Danach wuselte ich kurz zum Hackspace und schaute mir schließlich noch “Tom Of Finland” im Kino an. Ein sehr gutes Drama mit Zeitgeist-Charakter. (8/10)

26.10.17 : Mein Donnerstag: Arbeit, Schlaf, Sport, Kinobesuch. “Fack ju Göhte 3”? Ach, fragt nicht. Furchtbar. (3/10)

27.10.17 : Mein Freitag: Arbeit, Beatbetrieb, “Baby Driver” (OmU, immer noch super Film), Peter-Weiss-Haus. (Letzteres wohl eher spontan. Na ja.)

28.10.17 : Ich stand so gegen 15 Uhr auf, versuchte noch etwas Sport mitzunehmen und traf mich dann mit C., um zu B. zu gehen, der seine neue WG einweihte und mächtig was aufzutischen hatte. Lange bleiben konnte ich nicht. Denn ich wollte noch zum Landesrockfestival, wo ich das Ganze als Medienvertreter betrachtete. Ich holte viele O-Töne ein, die dann irgendwann noch zu schneiden sein würden.

29.10.17 : Und diese Schnittarbeit verschönerte dann meinen Sonntag. Aber nicht, bevor ich mir noch Snacks vom VEIS Café gönnte.

30.10.17 : Brückentag genutzt? Nö, stattdessen Arbeit. Aber danach wieder etwas Zeit zum Schlafen gefunden. Keine Party.

31.10.17 : Abermals ließ ich mir zum Feiertag viel Zeit zum Schlafen. Am Nachmittag schaute ich mir spontan “Thor: Tag der Entscheidung” an, der wirklich sehr unterhaltsam war. (Mehr dazu im November.) Und dann war da noch die Vorbereitungsarbeit beim Radio.

Es verbleibt über so einen umtriebigen Konzertmonat erfreut
F.