Der Titel mag trotzig klingen, ist vielleicht auch so gemeint… angesichts meiner “Pause”, die eigentlich keine Pause ist. Denn die folgenden Absätze entstanden über Wochen/Monate hinweg – immer mit dem Ziel, diese “Unterbrechung” enden zu lassen.
30.07.16 : Das Wochenende wurde zunächst zu ausgiebigem Ausschlafen genutzt. Zum Abend hin bastelte ich ein Mixtape für die Feier von C. und J.. Der Weg dorthin war einfacher zu finden, als ich dachte. Es wurde gegrillt und hätte ein schöner Abend werden können. Sogar den Song “Stoff und Schnaps” von Lil Kleine wurde durch mehrmaliges Hören besser. Wenn ich nicht unglücklich in eine Pfütze gefallen wäre. Danach wollte ich nur noch nach Hause.
31.07.16 : Die Nacht war leider sehr unangenehm, da ich dank Schmerzen zwischenzeitlich wach wurde. Auch der Tag war sehr beschwerlich, weil ich meine linke Hand nicht belasten konnte. Da wird selbst Anziehen eine Herausforderung. Ich ging zu LOHRO und nahm Kuchen mit. Für den Abend stand ein Kinobesuch auf meinem Plan. Ich sah “Legend Of Tarzan” im O-Ton. Der Film ist besser, als der Trailer es erahnen lässt. Aus meiner Sicht hat man für das Franchise den “Batman Begins”-Gang eingelegt. Nur Herr Waltz hat sich mal wieder selbst gespielt. (7/10)
01.08.16 : Ich fing den Monat frühstmöglich an – mit der Morgensendung bei LOHRO. Einen Termin für den Vormittag konnte ich mit gutem Grund absagen. Stattdessen hatte ich einen kurzen Termin woanders. Danach gab ich mir etwas Sport und war wieder auf dem Weg zum Radio, um den Erklärbär zu geben. Und am Abend? Wieder Kino.
“Willkommen im Hotel Mama” ist wieder einer dieser leichten französischen Komödien, die sich ein wenig wie ein Urlaub anfühlen. Mit schönen Bildern, fröhlichen Momenten und manch Melancholiegefühl. Kann ich trotz ein paar eindimensionalen Nebencharakteren eher uneingeschränkt empfehlen. (8/10)
02.08.16 : Ein wenig Sport und LOHRO-Beschäftigung erfüllten meinen Tag. Und am Abend? Kino! Mit C. sah ich zusammen “Wiener Dog”. Der Film, der eigentlich nie richtig lustig werden wollte, hat uns beiden nicht besonders zugesagt. Zu abwegig war da wohl das Genre-Experiment. (6/10)
03.08.16 : Viel Redaktionelles und einen Besuch im Hackspace – das war mein Mittwoch. (Viel Schlaf inklusive.)
04.08.16 : Wenn es nicht die Musikredaktion ist, die mich beim Lokalradio am Ball hält, ist es die Kinoredaktion. Wir hatten abermals eine vollgepackte Sendung mit Verlosungen. Die Nachbereitung ging auch relativ rasch.
05.08.16 : Für diesen Tag stand ein Amtstermin auf dem Plan. Am Nachmittag hatte ich wieder Sendung und zum Abend konnte ich mich bei U. kulinarisch austoben,
06.08.16 : Am Vormittag fuhr ich in die Heimat, wo ich die Seltenheit einer Erdbeertorte genießen durfte. Ansonsten sollte viel Entspannung mein Ziel für dieses Wochenende sein.
07.08.16 : Letzter Satz trifft auch für den Sonntag zu, an dem nichts Besonderes passiert ist.
08.08.16 : Ich fuhr wieder in die Stadt und ging am Abend zum Opennet-Treffen in der Frieda 23.
09.08.16 : Dank S. hatte ich an diesem Tag Unterstützung beim Rechner-Upgrade. Wir bauten die HDD aus und eine SSD ein. Danach installierte ich das Betriebssystem vom Stick aus und hatte für den Abend viel zum Neueinrichten.
10.08.16 : Der Tag in Kurzform: Frühsendung, Sport, Schlaf, Inkscape-Workshop und Redaktionelles.
11.08.16 : Gut augeschlafen nahm ich mir endlich ein paar Dinge zum Aufräumen vor. Am Nachmittag hatte ich einen Einsatz als Studiogast. Dazu traf ich seit langer Zeit wieder auf V., die mich sogar noch erkannte. Danach bummelte ich mit Freunden über die frisch eröffnete HanseSail. Trotz mäßigem Wetter waren wir bester Laune und ließen uns manch Fahrgeschäft nicht entgehen. Am Abend schauten wir uns noch eine Feuerschau an und waren schließlich so verkühlt, dass wir eine Bahn heimwärts nahmen.
12.08.16 : Bei der Sendung “Beatbetrieb” war ich etwas abgelenkt durch eingehende Chat-Nachrichten. Danach ging ich einkaufen und zu G., wo wir zwei Filme schauten. Einer davon war zu Recht als “schlecht” angepriesen.
13.08.16 : Zwar kümmerte ich mich frühzeitig ums Frühstück, kam dann aber dennoch erst am Nachmittag dazu, es zu genießen. Grund dafür waren der Aufbau zur Science@Sail 2016 und eine vierstündige Sondersendung, der ich mich verschrieben hatte. Ich hatte ein paar Studiogäste und Musikwünsche. Am Abend gab es eine Grillrunde, von der aus ich noch kurz zur HanseSail ging, um wenigstens das Ende vom Gig von Stanfour miterleben zu können. Die Live-Qualitäten würde ich zwar als gut einstufen, allerdings endeten sie doch tatsächlich mit einem Song (vom ersten Album), den ich absolut nicht ausstehen kann. Auf dem Weg zur “Sonic Superstore Party” traf ich S., der spontan mitkam. Dort angekommen waren bereits allerhand bekannte Gesichter. Sogar A. kam später noch dazu. Wir blieben quasi bis zum Schluss und waren danach noch im “Molli”. Auf dem Heimweg erkannte ich die schwierige Lage aufgrund der fortgeschrittenen Zeit.
14.08.16 : Ich war dermaßen müde/knülle, dass ich wohl meinen Wecker unbewusst ausgeschaltet hatte, um noch etwas mehr Schlaf zu tanken. Leider führte dies zu erhöhter Eile am Vormittag, um meinen (Frühstücks-)Termin wahrzunehmen – kurzer IT-Support-Dienstleistung inklusive. Wieder in der Frieda 23 angekommen, schaute ich mir die Räumlichkeiten der Science@Sail an und konnte mit der zweiten Sondersendung am Wochenende beginnen. Wieder gab es einige Musikwünsche und Besuche im Studio. Zum Ende der Sendung fühlte ich mich sehr müde und war auch froh darüber, den Tag bald beenden zu können. Am Abend besuchte ich S., wo wir ein (enttäuschendes) Fußballspiel schauten und uns gegenseitig auf den aktuellen Stand (nach eineinhalb Monaten) brachten.
15.08.16 : Ich stand extra früh auf, um noch ein paar Vorbereitungen zu erledigen und fuhr dann zu einem neuen Büro, wo das Motto “Einarbeitung” auf dem Plan stand. Zum Mittag ging es in kleiner Runde zur Kantine der RSAG, welche in der Nähe liegt und eine gute Menuauswahl hat. Am Abend nahm ich die Möglichkeit wahr, den Film “Willkommen im Hotel Mama” im französischen Original (mit Untertiteln) zu schauen, und war sehr froh darüber.
Der Film ist sehr unterhaltsam, hält spielerisch die Balance zwischen Drama und Komödie und besticht mit seiner sehr guten Besetzung. (8/10)
16.08.16 : Mein Dienstag in Kurzform: Arbeit, Redaktionsversammlung, Sport.
17.08.16 : Auch den Mittwoch kann ich kurzfassen: Arbeit, Sport, Kinobesuch (“Suicide Squad”)
18.08.16 : Ich ließ mich am Abend zu einer Vertretung für die Heimspiel-Sendung überreden. Zu Gast waren Ækjubohra, die für einigen Unterhaltunsgwert sorgen konnten. Auch deren Musik überraschte mich. Danach war ich noch mit Bemusterung beschäftigt. Leider vergaß ich das Schneiden von einem Interview für meine Sendung am Freitag.
19.08.16 : Dies erledigte ich dann hastig auf dem Weg vom Büro zu LOHRO – in der Straßenbahn grob, in den Redaktionsräumen dann fein. Nach dem “Beatbetrieb” war mein Abend auch schon verplant, da S. in der Stadt war. Wir gingen ua. ins Besitos, schlenderten durch das (neue) Hafenviertel und tauschten uns über das Arbeitsleben in der IT aus.
20.08.16 : Ich stand freiwillig unheimlich früh auf, um in die Heimat zu fahren, wo erst noch ein Einkauf anstand, bevor lecker gefrühstückt wurde. Sowohl auf der Zugfahrt als auch am Nachmittag hörte ich mir mehrere neue Alben an, wobei mit “I’m Alone, No You’re Not” von der Gruppe Joseph positiv auffiel.
Noch mehr begeistern konnte mich an diesem Tag die Serie “Stranger Things”, die ich bereits nach einer Folge als sehenswert empfand. Dementsprechend schnell guckte ich mich durch die erste Staffel. Normalerweise befürworte ich Retro-Settings nicht sonderlich, aber hierbei kann ich guten Gewissens eine Ausnahme machen. Fantastische Unterhaltung in Serie. Nach den neun Folgen kann man sogar von so was wie einem Ende sprechen.
Zwischendurch besuchte ich Nachbarn und konnte wohl bei einem TV-Problem helfen.
21.08.16 : Was hätte ich wenigstens am Sonntag gern ausgeschlafen. Wurde aber nichts draus, weil ich Pläne hatte. Also hieß es zeitig frühstücken, noch etwas Ruhe tanken und dann wieder ab in die Stadt. Dort gab es für mich zunächst etwas Sport und dann Kuchen bei G.. Von dort ging ich ins Kino, um mit K. “Suicide Squad” im Originalton zu schauen.
22.08.16 : Neue Woche und immer noch nicht ausgeschlafen. Vielleicht sollte ich echt bald mit Kaffee anfangen. Es fiel mir jedenfalls nicht leicht. Dennoch ließ ich mir den Kinoabend nicht wegkürzen. Ich schaute “Captain Fantastic” in der OmU-Vorstellung und war doch relativ angetan von der Drama-Qualität. Als Komödie sollte man diesen Film eher nicht vermarkten. (8/10)
23.08.16 : Im Verlauf des Tages entschied ich mich für einen ST-Besuch mit Freunden und sah dazu noch etwas Schlaf im Vorfeld vor.
24.08.16 : Somit war der Mittwochmorgen nicht allzu schlimm. Nach dem Arbeitstag und etwas Sport, ging ich einkaufen und von dort zum Hackspace.
25.08.16 : Ein ziemlich heißer Sommertag endete für mich abermals bei LOHRO, wo ich ein Telefoninterview führte und dann zu einer besonderen Vorführung des Films “El Olivo” ging, die mit einer Verkostung aufgewertet wurde. Neben interessanten Einblicken zum Olivenöl-Markt empfand ich den Film eher enttäuschend. Auch wenn sich durch die Sichtweise der spanischen Protagonisten ein unterhaltsames Fremdbild der hiesigen Kultur ergab, war es wohl vornehmlich die mangelnde Sympathie für die Hauptfiguren, welche mir den Filmgenuss etwas im Wege standen. (6/10)
26.08.16 : Der Spätsommer hielt an, was für den abendlichen Abschied des LOHRO-Bufdi-Jahrganges nur von Vorteil sein konnte. Grillrunde inklusive. Leider war das Fehlen einiger Mitmachender durchaus bemerkbar.
27.08.16 : Als ich am Vormittag zu LOHRO ging, hatte ich ganz vergessen, dass noch andere Redaktionen wie der interkulturelle Workshop anwesend sein könnten. Ich hatte für meine Sondersendung zum Pangea-Festival erfreulicherweise Glück mit der Technik, die ich für mehrere Telefonschaltungen brauchte. Am Nachmittag fuhr ich in die Heimat, um noch am Abend das Duckstein Festival zu besuchen. Ich kostete eine Teigtasche mit frittiertem Käse, die ich eher enttäuschend fand. Der Abend wurde dann mit TV-Berieselung zelebriert.
28.08.16 : Am Sonntag ging ich einer Anfrage nach, die mich wieder gestalterisch tätig werden ließ. Eine Collage aus Fotos sollte gebastelt werden. Das Werkzeug meiner Wahl war natürlich… Inkscape. Die finale SVG-Datei war natürlich mehr als groß, wurde dann aber für eine finale Auflösung eh gerendert. Am Nachmittag ging es für mich wieder Richtung Stadt, wo ich abends in lustiger Runde den wohl unlustigsten Film eines Jahrzehnts gesehen habe. Ein Filmabend mit “Daniel, der Zauberer” könnte wohl kaum trashiger sein. Unfassbar schlecht produziert. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie die Menschen das einst im Kino ausgehalten haben. Der Anlass ließ mich zugleich eine Recherche anstellen, was denn Daniel Küblböck aktuell so tut. Er gibt noch Konzerte.
29.08.16 : Seit Wochen hatte ich die Unterlagen und an diesem Montag war es dann so weit. Ich nahm an der Briefwahl teil. Ansonsten befasste ich mich am Abend mit der Vorbereitung der nächsten Sendung. Nebenbei arbeitete ich die VMAs auf, die mir wie eine Farce vorkamen. Zu viel Rihanna für eine Award-Show.
30.08.16 : Nach der Arbeit und ein wenig sportlicher Betätigung nahm ich die Gelegenheit wahr, den Film “Jason Bourne” quasi im Sonderangebot zu sehen. Von handwerklicher Seite her habe ich an dem Action-Spektakel nichts auszusetzen. Auch die relativ geradlinige Handlung sorgte dank vieler Spannungsmomente für ausreichend Kurzweile. Was mir dann vielleicht noch etwas deutlicher zum Vorschein hätte vorkommen können, betrifft die Kritik an der Überwachung, die in modernen Systemen fast überall neue Möglichkeiten bekommen hat. (7/10)
31.08.16 : Auch an diesem Tag folgte ich meiner Routine, mit dem Unterschied, dass ich am Abend mal wieder im Hackspace zugegen war. Unter anderem gab es auch einen Planungskontext im Kreise der projekt:raum-Gemeinschaft.
01.09.16 : Neuer Monat, neues Projekt. Als ob ich davon nicht genug hätte. Und ich kann selbst zwei Monate noch nicht sagen, wann ich mit der Aufbereitung (für die digitale Öffentlichkeit) fertig sein werde/kann. Zum Donnerstag selbst sei noch anzumerken, dass er als der erste Kinotag des Monats mich selbstverständlich wieder zu LOHRO zog, um die Kinosendung zu gestalten – und dies dank G. in außergewöhnlicher Besetzung. Danach gönnten wir uns Abendessen bei El Waleed.
02.09.16 : Welch schöner Wochenausklang dieser Freitag war. Zunächst (nach Feierabend) wieder eine Stunde über Musik im Radio plauschen und dann Freunde im Cafe Central treffen, wo es lecker Abendessen gab. Dann sammelten wir uns in der Frieda 23, um die Spätvorstellung von “High-Rise” zu schauen. Leider erschien mir der Film… auf die Dauer anstrengend. Zu wirr wurde mir das Setting. Und mit dem Ende war ich unzufrieden. (6/10)
03.09.16 : Theoretisch hätte ich den gesamten Tag der Kyle Gass Band widmen können – Vorbereitung, Interview und (sehr gutes) Konzert. Und wie ich das manchmal schaffe, ging der Abend danach noch weiter. V. feierte seinen Abschied. Mein Geschenk war ein signiertes Poster, worüber S. sich sehr freute. Außerdem lernte ich an dem Abend Rhabarber-Cider kennen. 😛
04.09.16 : Der Rostocker Comic-Treff ist aus der Sommerpause zurückgekehrt. Und wir durften uns die Ausstellung zu Eternauta ansehen – dem Werk von Héctor Germán Oesterheld. Sowohl die Installationen im Peter-Weiss-Haus als auch die dramatische Geschichte hinter der Geschichte empfand ich beeindruckend und bedrückend zugleich. Manchmal vergisst man, wie gut es einem doch geht. Am Abend saß ich dann noch etwa 3 Stunden an der Audio-Schnitt-Datei zum KGB-Interview. Und dann war auch meine Woche zu Ende.
05.09.16 : Der Montag in Kürze: Arbeit, Schlaf und Haushalt.
06.09.16 : An diesem Dienstag habe ich mich abends ans Musik-Postfach gesetzt und mehrere Stunden mit Bemusterung verbracht.
07.09.16 : Um auch wieder etwas Abstand von LOHRO zu bekommen war ich an diesem Abend abermals im Hackspace zugegen und hätte eigentlich diesen Eintrag fertigstellen können… (Immer dieses Zeitmanagement.)
08.09.16 : Etwas Zeit verbrachte ich abends abermals in den Redaktionsräumen des Lokalradios, um die Heimspiel-Sendung vor- und nachzubereiten. Zu Gast waren die Gebrüder Dargus, mit denen ich über Musik plauderte.
09.09.16 : “Hoch die Hände, Wochenende” ging mir durch den Kopf, als ich mich am Abend für die Beatbetrieb-Sendung zu LOHRO aufmachen konnte und danach bei S. zum Abendessen eintraf. Ein Freitagabend unter Freunden ist meine Lieblingsform eines Freitagabends.
10.09.16 : Endlich wieder Ausschlafen. Gelegenheit genutzt. Dann noch kurz einen Film geschaut und jede Menge Dateien sortiert – und das nicht nur zu Hause, sondern auch bei LOHRO. Dort testete ich zudem noch den Sendekoffer. Am späteren Abend lud M. im Geier ein – in einer unterhaltsamen Runde. Lustigerweise traf ich noch auf Gesichter, die relativ neu in der Stadt waren und mit denen sich meine Wege noch häufiger kreuzen sollten.
11.09.16 : An diesem Tag hätte sich das Ausschlafen eigentlich noch mehr gelohnt, aber mit L. war der Treffpunkt dann doch relativ früh festgelegt worden. Und wo war L:? Ja, ich war pünktlich in der Innenstadt und half zunächst anderen Vereinen. Es war Klimaaktionstag und nicht nur LOHRO war dabei. Die Erschließung einer passenden Internet-Verbindung stellte sich als sehr schwierig und stressig heraus. Einen Teil der Sendezeit für die Außensendung wurde quasi nur vor Ort beschallt. Und dann hatte ich auch schon den nächsten Termin. Das “Outdoor-Szenario” unseres lokalen CryptoRaum-Teams war gebucht. Und diese Terminfindung was schwierig genug. Der Spaziergang bei bestem Wetter hat bis zum letzten Rätsel Spaß gemacht. Zwischendurch genehmigte ich mir veganes Eis und traf dabei auf R., den ich jahrelang nicht gesehen hatte. (Und der sich scheinbar kein Mü geändert hat.) Am Abend saßen wir noch eine Weile bei S. und dann war ich wirklich wirklich reif fürs Schlummerland.
12.09.16 : Der Montag in Kürze: Arbeit, Sport, Besuch eines Workshops/Vortrags zur Auswertung der Landtagswahl, die für eine “farbige” Partei alles andere als einfach war. Und schließlich noch ein kurzer Besuch beim Opennet-Treffen.
13.09.16 : Das Besondere an diesem Tag war das Grillen am Abend. (Das Wetter machte mit und ich konnte mir die Zeit freischaufeln.)
14.09.16 : Mittwoch in Kürze: Arbeit, Musikredaktion und Fußball-Gucken.
15.09.16 : Lange nicht mehr im Kino gewesen. Dies sollte sich an dem Tag ändern. Zu sehen gab es “Der Landarzt von Chaussy” – ein angenehm stimmiger französischer Drama-Komödie-Mix, der im Wesentlichen das präsentierte, was der Trailer verspricht. (7/10)
16.09.16 : Der Freitag in Kürze: Arbeit, LOHRO, scharfes Essen vom Asia-Mann, ein supi Konzert mit Von Wegen Lisbeth und ein kurzer Besuch im Freigarten.
17.09.16 : Der Tag bestand nebst kleiner Erledigungen nur aus dem 2. Warnow Valley OPENair, welches von LOHRO mit einer Außensendung begleitet wurde. Selten ließen sich Hackspace- und Radio-Anteil meiner Freizeit derartig verbinden. Im Wesentlichen war es ein spaßiger und ein wenig anstrengender Tag. Ausklingen ließ ich den im Geier.
18.09.16 : Ausschlafen ohne Rücksicht auf irgendwas. Dann abermals ein wenig Asia-Küchen zum Abend und schließlich noch den Film “Tschick” im Kino. Selten, dass mich ein deutscher Film so begeistert. Eigentlich hätte ich gern noch das Buch davor gelesen. Aber dafür hatte ich … na?… keine Zeit. (8/10)
Immerhin bekam ich bei den Trailern von einem Werk namens “Die Mitte der Welt” Wind und nahm mir dazu die Lektüre vor.
19.09.16 : Der Montag in Kürze: Arbeit, Sport und LOHRO-Zeugs.
20.09.16 : Der Dienstag in Kürze: Arbeit, abendlicher Workshop mit zweifelhafter Wirksamkeit und heiteres Beisammensein mit Freunden am Hafen.
21.09.16 : Der Mittwoch… verlief im Wesentlich fast genau wie der davor. (Routine-Alarm?)
22.09.16 : Am Donnerstag spürte ich den Schlafmangel der bisherigen Woche und hatte am Abend dennoch ganz schön mit dem Schneiden eines Interviews zu kämpfen. Nebenbei sah ich S. wieder, die in der Stadt war.
23.09.16 : Und dann lege ich mir an diesen Freitag noch eine nächtliche Sondersendung. Na ja, immerhin gelang mir noch ein “Power nap” im Vorfeld des sonst beschäftigten Freitages. Die Sendung mit T. war auch sehr schön.
24.09.16 : Wie habe ich es nur am Vormittag in einen Zug in die Heimat geschafft? Und wofür? Für einen Besuch auf dem Erntedankfest in Lauterbach. Dort gab es prämierte Rindtiere, Pferde, Kutschen und… lecker Essen. Danach brauchte ich am späten Nachmittag dann doch noch etwas Schlaf. Und am Abend ließ ich mich vom Fernsehen berieseln.
25.09.16 : Sonntag holte ich abermals etwas Schlaf am Vormittag nach und war am Nachmittag mit einem Tablet beschäftigt, bei dem es wohl Speicherplatzprobleme gab. Am Abend fuhr ich wieder in die Stadt und sah Oliver Stone’s “Snowden”. Der Film ist handwerklich topp und lässt einen die Ereignisse gut nachvollziehen. Hin und wieder kam mir das Setting übertrieben vor. Und natürlich fühlte mich etwas unwohl aufgrund der Geschichte und ihrer unfassbaren Reichweite. Man könnte also von einem “Downer” sprechen.
26.09.16 : Die Woche begann relativ anstrengend für mich. Nach der Arbeit und etwas Haushalt ging ich zeitig ins Bett.
27.09.16 : Ein Highlight des Dienstags war der Abend. Zunächst gönnte ich mir etwas Ruhe und besuchte dann G.. Gefeiert wurde später im ST-Club, wo komischerweise ein hoher Elektro-Anteil gespielt wurde. Irgendwie beneidete ich den DJ für seine Eigenwilligkeit. Und ich erfreute mich über mein Pflichtbewusstsein, welches mich noch vor Mitternacht zum Aufbrechen brachte. Ach ja, wiederholt traf ich im ST auf Arbeitskollegen. Den Heimweg verschönerte mir meine Playlist.
28.09.16 : Das Muster mit dem kurzen Nickerchen am Abend wiederholte sich abermals am Mittwoch, wobei hier wieder Routine herrschte. Sprich: ein Treffen der Musikredaktion, das vielleicht zu lange ging.
29.09.16 : Am Abend traf ich mich mit K. für einen Besuch bei Pesto Peter, der irgendwas mit seiner Speisekarte hatte. Es war relativ frisch draußen. Ich erledigte danach noch einen kurzen Einkauf und entkam dem Regen einigermaßen gut.
30.09.16 : Der Freitag verlief relativ routiniert – erst Arbeit, dann Radiosendung, Besuch bei Freunden und ein Gang in den Freigarten.
01.10.16 : Am Samstag fuhr ich wieder in die Heimat, hatte einen entspannten Vormittag und schaute “Mr Robot”. Für den Abend gab es leichte Kost in Form eines Films.
02.10.16 : Für den Sonntag stand ein abendlicher Besuch bei B. auf dem Plan. Wir feierten in seinen Geburtstag rein und es wurde ordentlich geschlemmt.
03.10.16 : Mein Feiertagsverlauf in Kurzform: Langes Ausschlafen, Sport und Radio-Vorbereitungen.
04.10.16 : Auch am Dienstag hielt mich das Tüfteln an Radiosendungsdingen am Abend (sozusagen nach der Arbeit) beschäftigt.
05.10.16 : Mittwoch: Arbeit, Radiosendung, Musikredaktionstreffen, SEA+AIR im Peter-Weiss-Haus (Konzert).
06.10.16 : Überraschung am Donnerstag: es gab Frühstück auf Arbeit. Ansonsten stand wieder eine Kinosendung auf dem Plan, die abermals ausgiebig nachbereitet wurde. Ich glaube, sogar erstmals mit Wiederholung fürs Wochenende.
07.10.16 : Ausflugszeit. Das war der Grund, warum ich den Besuch zu C.’s Geburtstag absagen musste. Unser Kollegium fuhr nach dem Mittag nach Jena. Ich nutzte die Zeit zum… na?… Schlafen natürlich. Entsprechend groggy ging es mir bei den Pausenhalten. Abends hatten wir Essen im Hotel.
08.10.16 : Der Samstag in Kurzform: Frühstück (mit Buffet) in Jena, Stadtführung in Erfurt, Stadtführung in Weimar (inklusive Zwiebelmarkt), Bowling in Jena und spätabendliches Nachtleben in Jena.
09.10.16 : Nach dem Frühstück ging es wieder per Bus nach Rostock. Auf der Fahrt schaute ich mit P. ein paar Folgen “Stranger Things”. Endlich zu Hause angekommen, legte ich mich schlafen. Am Abend ging ich noch ins Kino. “Der Untertan” ist ein Klassiker, den ich nicht kannte, und den ich überraschend gut fand. Wirklich sehenswert.
10.10.16 : Montag in Kurzform: Arbeit, Sport, Kino -> in diesem Fall “Die Insel der besonderen Kinder”, ein sehr schöner Fantasy-Film der Marke Tim Burton. (8/10)
11.10.16 : Am Dienstag fühlte ich mich wieder ganz schön müde, weswegen ich nach der Arbeit nicht mehr viel unternahm und eher daran arbeitete, früh ins Bett zu kommen.
12.10.16 : Ein ganz normaler Mittwoch: Arbeit, Sport, Musikredaktion, Besuch im Café Marat.
13.10.16 : An dem Tag hatte ich nach der Arbeit ein Planungstreffen zu einem “Mehrsprachigkeitsprojekt” und ging schließlich wieder ins Kino. “Welcome To Norway” hielt quasi, was der Trailer verspricht, wenn auch der Drama-Anteil nicht zu unterschätzen ist. Leider war die eine oder andere Nebenhandlung etwas bizarr. (7/10)
14.10.16 : Am Freitag gelang es mir, für eine Radiosendung erstmals internationale Gäste einzubauen. Wolves & Wolves & Wolves & Wolves waren in der Stadt und schauten im Sendestudio vorbei. Mit B. ging ich am Abend dann ins Peter-Weiss-Haus und sah sie live. Sehr druckvolles Konzert.
15.10.16 : Ganz schön auf die Uhr musste ich am Samstag schauen. Denn nicht nur hatte ich einen Skype-Termin mit J., der am anderen Ende der Welt verweilte, sondern noch einen Studiokurs. Darüber hinaus kommunizierte ich noch mit Jan Blomqvist zwecks Interview-Termin. Nach dem Interview besuchte ich T. bei ihrer Wohnungseinweihungsfeier. Danach traf ich S. am Bunker und erfuhr, wie sich so ein 90s-Rave anfühlt/anhört. (Die Bässe merkt man mehr, als dass man sie hört.) Und auch den Anfang von Marusha’s Set nahmen wir noch mit. Die Nacht war für mich dann allerdings noch nicht zu Ende. Ich ging noch in den Stadtpalast und erfreute mich am Live-Set von Jan Blomqvist. Die Party hatte das Motto “Im Rausch der Sinne”. Berauschend war neben der Musik auf jeden Fall noch die Deko. Auf dem Heimweg traf ich U. auf dem Dobi.
16.10.16 : Nach so einem aufregenden Samstag nutzte ich den Sonntag primär zur Erholung.
17.10.16 : Am Montag war ich erstmals bei einer Sneak Preview (im O-Ton). Ich hatte im Vorfeld recherchiert, welche Filme in Frage kommen könnten. Und letztendlich war auch “The Accountant” einer der Kandidaten. Der Film mit Ben Affleck ließ mich manchmal an seine Batman-Rolle denken, überzeugte mich dennoch irgendwie. Ein spannender Thriller mit kleinen guten Plottwists. (7/10)
18.10.16 : Oh, was für ein Dienstag. Ich eilte nach der Arbeit zum Hauptbahnhof, fuhr nach Hamburg, checkte kurz im Intercity-Hotel dort ein, stärkte mich noch kurz im Europa-Center (oder wie auch immer diese Einkaufspassage heißt) und war dann auf dem Weg ins “Übel & Gefährlich”) Grund: Roosevelt. Der Support-Act war okay, seine Musik kam mir allerdings nach 20 Minuten eintönig vor. Auf den Haupt-Act durfte dann sogar noch etwas gewartet werden. Aber es war es wert. Das Konzert war wunderbar. Ich ließ mir danach noch ein Album signieren und war kurz nach Mitternacht wieder im Hotel – mit der Aussicht auf eine sehr kurze Nacht.
19.10.16 : Gegen 4 Uhr noch was war ich wieder auf dem Hauptbahnhof und total überrascht, dass erste Fressbuden bereits geöffnet waren. Die Bahnverbindung brachte mich zunächst nach Lübeck und dann nach Rostock… bis ich noch vor 9 Uhr wieder im Büro war und meiner Arbeit nachgehen konnte – noch mit Roosevelt-Merch in der Tasche. Am Abend gab es noch eine Vollversammlung bei LOHRO. Ich ließ mich für die Wahl des Redaktionsausschusses aufstellen… und wurde gewählt. Wir gingen noch ins Café Marat und plauderten viel.
20.10.16 : Donnerstag: Arbeit, Sport, Planungstreffen wegen der “Mehrspachigkeits-Web-Geschichte”. Dazu gönnte ich mir Aisa-Food.
21.10.16 : Freitag: Arbeit + Reise in die Heimat.
22.10.16 : Ein Wochenendtag in der Heimat – also viel Schlaf, Entspannung und auch das Übliche Maß an Berieselung durch Leitmedien.
23.10.16 : Die Abendbeschäftigung für Sonntag war Ove. Der Künstler gab ein Küchenkonzert und wusste zu unterhalten. Auch die Lieder waren schön. Ich investierte in eine Konzertkarte für November(, was dann auf 2017 verschoben wurde).
24.10.16 : Zum Wochenstart ereilte mich wieder Müdigkeit… und ich wollte abends nur noch ins Bett.
25.10.16 : Weise war ich am Montag, denn der Dienstag wurde lang. Zunächst durch das Treffen des Kulturnetzwerk-Vorstandes und schließlich dank Besuch im Kro.
26.10.16 : Der Mittwoch wurde überschattet durch einen Kinotermin. Leider hatte ich dadurch kaum Zeit für die Musikredaktion und noch weniger Zeit für die Vollversammlung des Hackspace-Vereins. Mit A. ging ich in die Innenstadt und sah “Doctor Strange” in der Vorpremiere. Der Film ist visuell eindrucksvoll und auch handlungsmäßig sehr kurzweilig. Anschließend fanden wir uns noch im Café Marat ein, wo S. in ihren Geburtstag reinfeierte.
27.10.16 : Der Donnerstag in Kurzform: Arbeit, erstes Treffen des neuen Redaktionsausschusses, LOHRO-Stammtisch in der Gelben Katze, Einladung zum Geierbesuch via U..
28.10.16 : Der Freitag schien sehr routiniert abzulaufen – mit Arbeit, Sendung und Sport. Aber dann packte mich die Abenteuerlust und ich nahm eine letzte Möglichkeit wahr, die neue Verfilmung von “Das kalte Herz” im Kino (in Lütten Klein) zu sehen. Der Andrang war überschaubar für so eine Spätvorstellung. Der Film hat mir leider eher weniger gefallen. (5/10)
29.10.16 : Endlich wieder ausschlafen. Nach ein wenig Haushaltsdingen traf ich mich am späten Nachmittag mit C., um Die Höchste Eisenbahn zu interviewen. Danach ruhte ich mich etwas aus. ging zu M. und schließlich zum Konzert, welches ein Highlight des Jahres war. Ich investierte nicht nur in einen Merch-Beutel, sondern half J. noch auf der “Jagd” nach Unterschriften. Und auch sonst war der Abend sehr schön und ausschweifend.
30.10.16 : Zwei Dinge zu diesem Sonntag: Ausschlafen und Kinobesuch zu “Doctor Strange” (im O-Ton).
31.10.16 : Der Feiertag kam wie gerufen und wurde natürlich gewinnbringend für das Schlafkonto genutzt. Ansonsten gönnte ich mir 2 Stunden für eine Sondersendung, bereitete abermals Radiodinge vor und schaute mir “American Honey” im Kino an. Der Film nimmt einen mit, auf die positive wie auf die negative Art. Mich regte der Film zum Nachdenken an, wenn auch ich mich leicht deprimiert fühte. (7/10)
01.11.16 : Da war er also nun: der November. Und immer noch war ich mit der Aufarbeitung hier im Blog nicht fertig. Und auch an diesem Dienstag gab es wieder abendfüllende Angelegenheiten – nämlich ein Planungstreffen in der Gelben Katze.
02.11.16 : Ein Mittwoch nach Routine: Arbeit und Musikredaktion.
03.11.16 : Der Donnerstag sprang ein wenig aus dem Rahmen. Zunächst mal aufgrund eines Zahnarzt-Termins zu Tagesbeginn und dann noch wegen einem “Last-Minute-Interview” 30 Minuten vor Sendungsbeginn. Knapper hätte ich das echt nicht haben müssen. Aber spaßig war es dennoch. Die Kinosendung lief und wurde umfassend nachbereitet.
04.11.16 : Der Freitag in Kürze: Arbeit, Sendung, Schlaf und Sport.
05.11.16 : Am Samstag bereitete ich das Interview noch mal auf und ging zum 10. Comic-Treff ins Marat. Das von mir erstellte Quiz war abermals ziemlich anspruchsvoll. (Mit anderen Worten: schwierig.) Ein paar neue Gesichter waren anwesend. Nach dem Treff schauten wir noch passenderweise “V wie Vendetta”.
06.11.16 : Der Sonntag war im Wesentlichen zum Ausschlafen da.
07.11.16 : Ein Wochenstart beinahe wie immer: Arbeit, Sport und Radiozeugs.
08.11.16 : Auch am Dienstag gab es wenig Neues in dieser Auflistung.
09.11.16 : Immens früh stand ich Mittwoch auf, um dann stundenlang mit dem Zug unterwegs zu sein. Das Ziel der Dienstreise war Darmstadt. Die Bahn hatte Verspätung. Mittag gabs in Frankfurt bei BK. Das Meeting war zäh und mühselig, aber wenigstens hatten wir Kekse. Abends aßen wir in einem Restaurant mit All-You-Can-Eat-Grill/Buffet. Und später saßen wir noch in der Hotel-Lobby und plauderten… über Arbeit.
10.11.16 : Was war ich froh, dass das zweite Meeting schneller ging als angesetzt. Wir konnten somit eine Bahn früher nehmen und waren abends wieder in Rostock. Ich schmiss meine Sachen in die Ecke und eilte sogleich wieder in die Innenstadt, um mir “Die Mitte der Welt” im Kino anzusehen. Ein skurriler Genre-Mix, den ich kaum mit irgendwas vergleichen kann. (7/10)
11.11.16 : Elfter Elfter: Oh, wie schön. Es gab Pfannkuchen auf Arbeit. Ansonsten war ich immer noch leicht übermüdet. weswegen ich mich nach der Sendung noch kurz schlafen legte, ehe ich zu M. ging und von dort aus ins Kino – zu “Der Mann, der vom Himmel fiel”. Als Teil der Veranstaltungsreihe “Musik trifft Film” wurde danach noch aufgelegt. Und es gab Bowle. Die Nacht sollte kurz werden.
12.11.16 : Entsprechend umständlich fiel mir der Start ins Wochenende – inklusive Fahrt in die Heimat.
13.11.16 : Endlich wieder ausschlafen. Der Sonntag auf Rügen war wie geschaffen dafür, ein paar Serienfolgen aufzuarbeiten. Ua. war ich immer noch nicht mit “Luke Cage” fertig.
14.11.16 : Der Montag in Kürze: Schlaf und Unterhaltung.
15.11.16 : Und jährlich grüßt die Erinnerung an meine Person bzw. das Altern. Ich begann meinen Geburtstag mit einem schönen Frühstück in der Heimat. Für meine Zugfahrt war leider wieder Schienenersatzverkehr vorgesehen – ebenfalls ein wiederkehrendes Element zu dieser Jahreszeit. Beim Zwischenstopp in Stralsund gönnte ich mir einen Comic-Band. Als ich wieder in der Stadt war, erfreute mich die Ankunft eines weiteren Comic-Bandes, den ich auch zugleich las. Dann wurde es Zeit für ein paar Erledigungen und schon war es Abend. Diesen verbrachte ich mit Freunden bei einem Dinner in der Grünen Kombüse und danach noch in der Barke.
16.11.16 : Der Mittwoch in Kürze: Arbeit, Sport, Musikredaktion. Auf dem Heimweg regnete es.
17.11.16 : Der Tag fing unschön an, weil mein Wecker stehen geblieben ist. Entsprechend wurde meine Planung etwas umgeworfen. Am Abend ließ ich mich abermals auf ein Planungstreffen ein, welches wider Erwarten kurz und effektiv abgehandelt wurde.
18.11.16 : Dieser Freitag wird mir bestimmt noch eine Weile in Erinnerung bleiben. (Zur Not kann ich auch hier nachlesen.) Ich hatte mir einen halben Tag frei genommen, um mittags einen Zug Richtung Berlin zu nehmen. M. kam mit und unterwegs bastelten wir an der Interview-Vorbereitung für The Slow Show. Wir blieben relativ gut im Zeitplan, mussten am Venue jedoch eine Weile auf die Band warten. Nach Interview 1 folgte noch ein Weiteres mit dem Support “I Have A Tribe”. Danach wurde es für mich spannend, da ich erstmals AirBnb ausprobierte. Nur leider war ich nicht firm genug, die Adresse richtig zu finden und stand doch tatsächlich minutenlang im Regen. Schließlich hat alles nach 2 Telefonaten doch noch geklappt und ich hatte ein 1A Zimmer in zentraler Lage. Am Abend traf ich mich mit M. bei Curry 36, einem “Hotspot”, den ich immer noch wahrnehmen wollte. Das Essen war schnell und lecker. Dann ging es zum Konzert, wo es sehr viel Andrang gab. Die Stimmung war großartig und wir danach sehr happy. Der nächste Stopp war Kreuzberg, wo es zu einem weiteren Konzert ging. Mozes And The Firstborn waren in der Stadt und legten eine energiegeladene Show hin. Ich gelang danach noch an eine Station-ID.. und wir brachen zusammen auf.
19.11.16 : Ich stand – in Relation zu dem ereignisreichen Vortag – relativ zeitig auf und ging noch etwas einkaufen. Am einem Samstag in Zentral-Berlin nicht die beste Idee. Dennoch fand ich taschenweise neues Zeug, welches ich dann -inklusive Donuts – wieder mit nach Rostock nahm. In der StraBa vom Bahnhof traf ich noch auf K. und berichtete ihr von meiner Reise. Am Abend wollte ich jedoch nur noch entspannen.
20.11.16 : Am Sonntag hatte ich einen Termin mit A., den ich leider etwas verspätet wahrnehmen konnte. Planungsdinge wurde ausgetauscht. Am frühen Abend schaute ich mir “Paterson” im Kino an. Wow, dass mir ein so zurückhaltend ruhiger Film dermaßen gefallen würde, hatte ich nicht erwartet. Der Film ist wie ein Gedicht an den Alltag. Vielleicht liegt es auch an meiner Situation, dass ich mich daran so erfreuen konnte. (8/10)
21.11.16 : Wochenstart wie immer? Nö, denn ich traf mich am Abend mit I., die in der Stadt war. Wir kauften zusammen ein und kochten eine Gemüsepfanne mit Weichweizen. (Sehr lecker.) Es tat gut, mal wieder ein wenig Austausch mit Menschen zu haben, die man selten sieht.
22.11.16 : Der Dienstag in Kürze: Arbeit, Sport, eine große Bemusterungs-Session mit M. und die Sichtung der AMAs.
23.11.16 : Der typische Mittwoch für mich: Arbeit und Musikredaktion, wenn auch mit kleinem Eklat im Nachgang.
24.11.16 : Eigentlich war für den Donnerstag wieder eine “Late Night”-Sendung geplant, aber wegen verstimmter Gemüter musste die ins Wasser fallen. Ich nutzte die damit gewonnene Zeit für mehr Schlaf, wenn auch ich mich etwas ärgerte, da ich schon einige Zeit in die Vorbereitung investiert hatte.
25.11.16 : Manchmal habe ich auch ein Händchen für Wiederholungen. Es ergab sich abermals der Fall, dass ich kurz vor Sendung noch ein Telefoninterview hatte. Und nach der Sendung ging ich noch kurz einkaufen, um ein paar Mitbringsel zu haben. Denn N. lud zur Geburtstagsfeier ein. Und diese ging bis in die Morgenstunden.
26.11.16 : Schade eigentlich, dass ich mich nicht nur einer Sondersendung verschrieben hatte (mit Schmutzki und Riot Teddy), sondern im Anschluss noch ein paar Technikdinge mit M. bespechen wollte. Warum schade? Weil das alles in einem ausgeschlafenen Zustand bestimmt spaßiger gewesen wäre. Zum späten Abend schaute ich dann den Film “Wir sind die Flut” im Kino. In Ansätzen sehr schön gedreht, aber handlungstechnisch spätestens am Ende irgendwie ungenügend. (6/10)
Danach verweilte ich mit J., L. und J. noch im Geier, und brachte zwei von denen noch zur Bushaltestelle.
27.11.16 : Auch am Sonntag fühlte ich mich zum späten Tagesbeginn nicht wirklich munter. Am Nachmittag hatte ich noch einen Termin am Bahnhof – tauschte ein Buch gegen Plätzchen. Erst dann fiel mir ein, dass schon erster Advent war. Nächste Erledigung: Ich orderte für Mittwoch eine größere Menge Brötchen. Am Abend ging ich abermals ins Kino zu “Fantastic Beasts And Where To Find Them”. Der Film enttäuschte mich in erster Linie wegen der faden Charaktere, auch wenn die Schauspieler eigentlich brauchbar agierten. Die Geschichte wirkte auf mich arg trivial. (Hauptsache Harry-Potter-Bezug.) (6/10)
28.11.16 : Der Wochenstart verlief für mich ungewollt hektisch, da ich mich in der Zeit ein wenig verschätzt hatte. Nach der Arbeit eilte ich zu LOHRO, wo es ein Treffen zu Web-Dingen gab. Danach schnitt ich jede Menger Audio-Trailer. Und schließlich gönnte ich mir “I, Daniel Blake” im LiWu-Kino. Der Film nahm mich sehr mit und wühlte meine Gedanken ordentlich auf. So muss ein Drama sein. (8/10)
29.11.16 : Und wieder so ein verrückter Dienstag. Ich schob nach der Arbeit noch ein wenig Sport ein, eilte dann zum Bahnhof und fuhr mit A. und M. nach Hamburg. Dort ging es Richtung Reeperbahn für eine kurze Stärkung. Ein Döner-Laden sollte es sein, der im Einflugsgebiet von “netten Damen” lag. Am Venue des exklusiven Roosevelt-Konzertes, für welches man Tickets nur gewinnen konnte, wurde uns Glühwein angeboten – in exklusiven Metalbechern. Das Konzert wurde von Kameras mitgeschnitten, war aber nicht weniger schön. Es gab keinen Support-Act. Ich wusste ja schon so ungefähr, wie es ablaufen würde, und konnte es noch mehr genießen als ein paar Wochen zuvor. (Auch war es weniger voll.) Danach hatten wir nicht all zu viel Zeit für eine Stärkung und waren dann schon wieder auf dem Weg zum Bahnhof, um den letzten Zug nach Rostock zu nehmen. Gegen 2 Uhr war ich zu Hause.
30.11.16 : Noch vor 7 Uhr war ich wieder unterwegs, um meine Brötchen abzuholen, dann zur Arbeit zu fahren und knapp 90 Minuten mit Frühstücksvorbereitung zu verbringen. Insofern schon ein besonderer Arbeitstag. Am Abend hatte ich ein Telefoninterview mit Wendja, zu dem ich einerseits gut vorbereitet war und über dessen Antworten ich mich andererseits positiv wunderte. Nach dem Treffen der Musikredaktion schaute ich noch kurz im Hackspace vorbei und wollte dann baldigst nach Hause (bzw. ins Bett).
01.12.16 : Schon ist es Dezember und mein Blog immer noch nicht aufgearbeitet. Der Tag bestand im Wesentlichen aus Arbeit, der Kinosendung und der Vorproduktion einer weiteren Sendung (bis in die späten Abendstunden).
02.12.16 : Am Freitag ging es von der Arbeit aus gleich Richtung Busbahnhof, wo ich erstmals mit einem Flixbus unterwegs war – Richtung Hamburg. (Ja, richtig, schon wieder Hamburg. Das zweite Mal in dieser Woche.) Unterwegs wollte ich so schön wegdösen und wurde vom Anruf einer Promo-Dame geweckt. -.- In Hamburg angekommen holte ich mir eine Tageskarte und fuhr zu S. und H., wo ich auf S., K. und C. traf. Ich legte kurz ab und schon waren wir auf dem Weg zum Hamburger Dom. Dort wurde wieder viel geschlemmt, jedoch weniger gefahren. (Auch wenn einige Fahrgeschäfte einladend aussahen.) Das Feuerwerk war sehr schön. Auf dem Heimweg merkten wir, wie eisig das Wetter doch war – jedenfalls, wenn man 15 Minuten auf den Bus wartet.
03.12.16 : Es gab selbstgemachte Brötchen zum Frühstück. Auf dem Weg nach Rostock machten S. und C. noch kurz bei einem “Spezialgeschäft” Halt. Mir gelang es abermals sehr gut hin und wieder einzuschlafen. In Rostock angekommen schrieb ich mit G. und die Pläne für den Abend wurden konkreter. Ich ging noch einkaufen. Wir schauten zunächst einen Film (BvS) und gingen dann in den Bunker, wo es 90er-Musik gab und wo wir noch M. trafen.
04.12.16 : Zweiter Advent. Und dieser wurde zelebriert mit einem veganen Brunch. G. und K. waren dabei und alle wurden satt. Zum Mittag legte ich mich wieder hin und am Abend schaute ich irgendeinen Film, den ich noch sehen wollte.
05.12.16 : Die Woche begann mit einem überlangen Arbeitstag. Danach machte ich nur kurz noch Erledigungen und wollte nur noch ins Bett.
06.12.16 : Der Dienstag in Kurzform: Arbeit, Schlaf, Sport, Planungstreffen bei LOHRO.
07.12.16 : Ausnahmsweise gönnte ich mir eine Radiosendung am Mittwoch (nach der Arbeit), blieb noch kurz zum Treffen der Musikredaktion und schaute dann bei der Weihnachtsfeier im Hackspace vorbei.
08.12.16 : Der Tag verlief alles andere als wie geplant. Es ging damit los, dass ich abermals sehr lange im Büro zu tun hatte. Eigentlich wollte ich schon jegliche Abendtermine absagen. Dann entschied ich mich um, ging noch kurz einkaufen und besuchte dann C. und L. zu seinem Geburtstag. Dort lernte ich neue Menschen kennen und es wurde viel über Politik geredet.
09.12.16 : Die Reue am Freitag hielt sich in Grenzen. Das frühe Aufstehen hatte geklappt. Und ich hatte nur einen halben Arbeitstag. Mittags befand ich mich auf dem Weg nach Berlin und dort zunächst zu A. (2), die eine WG am Maibachufer gefunden hatte. Eine interessante Gegend. Am Abend hatte ich einen Interview-Termin mit The Sigourney Weavers. Und dieser verlief total entspannt. Danach tätigte ich noch ein paar Erledigungen. Mein Abendessen hatte ich beim Burgermeister. Und schließlich ging es mit A. (1) und M. zum wohl kleinsten Konzertsaal des Stadtteils (?). Die Support-Acts teilten sich eine Gitarre und sangen sowohl gefühl- als auch kraftvoll. Aber richtig laut wurde erst bei TSW. Super Stimmung. Später kam noch A. (1) dazu und es wurde Zeit zum Aufbrechen. Zurück in ihrer WG schauten wir noch eine Folge Cosmos.
10.12.16 : A. war am Vormittag sehr mit Vorbereitungen für ihren Sprachkurs beschäftigt – und zwar Crepes. Gegen Mittag brach ich wieder auf nach Rostock. Zu Hause angekommen schmiss ich die einen Sachen in die Ecke und packte die anderen (Comics) in meine Tasche. Ich ging zum Comic-Treff, der ausnahmsweise in der Frieda 23 stattfand, wo ein Aktionstag im Gange war. Wirklich viele kamen zwar nicht zum Treff, dennoch tauschten wir uns über unsere Highlights des Jahres aus. Später ging ich mit M., J., L. ua. noch in den Geier.
11.12.16 : Lange ausschlafen konnte ich an diesem Sonntag nicht, denn ich wollte noch etwas schaffen, bevor ich am frühen Nachmittag erstmals etwas vom Weihnachtsmarkt mitbekommen hatte. Mein spätes Frühstück waren quasi Mutzen. Ich traf mich mit S. und Co. am Kino, wo es zu einer Vorpremiere von Vaiana ging – zwar auf Deutsch, aber dafür in 2D. Der Film und auch der Vorfilm hatten richtig Spaß gemacht. Auf dem Heimweg ging ich noch kurz zu LOHRO und holte ein paar Comics. Dann zu Hause war noch noch mein Bett interessant.
12.12.16 : Bin ich ein Held oder dumm? Da musste ich doch noch ein paar Urlaubstage in diesem Jahr nehmen und ich lege mir dann eine Frühsendung in den Plan. Und so stand ich am Montag um 4 Uhr noch was auf, um dann ab 6 Uhr 3 Stunden Radio zu machen. Gegen Mittag fuhr ich kurz in die Stadt, um mir eine Kinokarte für Sonntag zu holen. Am Abend war ich abernals bei LOHRO zugegen, um einen Kurs zum Schnittprogramm zu geben.
13.12.16 : Und so dürfte es wenig verwunderlich sein, dass ich trotz verlängertem Wochenende am Dienstag nach der Arbeit wieder so knülle war, dass ich nur noch schlafen wollte.
14.12.16 : Ein typischer Mittwoch: Arbeit, Sport, Musikredaktion.
15.12.16 : Ein besonderer Arbeitstag: nicht nur, weil er länger ging, als erhofft, sondern weil am Abend die Weihnachtsfeier stattfand. Diese bestand aus einem Buffet im obersten Stock des Sporthotels (hinter der Neptunschwimmhalle) und anschließendem Bowling im HCC. Alles gut überstanden. Mein Preis: eine Flasche Amaretto.
16.12.16 : Ein weiterer ungeplanter freier Tag. Dieses Mal mit Ausschlafen und viel Ruhe. Am Nachmittag eine 2-Stunden-Sendung (mit zwei Studiogästen). Im Anschluss eine Weihnachtsfeier inklusive Wichteln und Karaoke. Und wie das eben so ist… dann noch ein 4-stündiger DJ-Gig im Zwischenbau.
17.12.16 : Hatte ich mir für diesen Samstag etwas vorgenommen? Nein. War das gut so? Oh ja.
18.12.16 : Auch für den Sonntag ließ ich mir Zeit. Irgendwann am Nachmittag traf ich bei LOHRO ein und schnitt ein Interview zurecht. Am Abend ging ich in die Innenstadt zur Sichtung von “Rogue One: A Star Wars Story” im O-Ton.
19.12.16 : Der Wochenstart in Kürze: Arbeit, Sendung, Sport, Kinobesuch.
“Jacques – Entdecker der Ozeane” empfand ich doppelt eindrucksvoll – als Drama mit guter Besetzung und als Naturfilm mit wunderschönen Bildern. (8/10)
20.12.16 : Der Dienstag in Kurzform: Arbeit, Sport, Schlaf.
21.12.16 : Für den Mittwoch war das finale Treffen der Musikredaktionn für dieses Jahr angesetzt. Demnach gab es Einiges zu entscheiden. Und schließlich war da noch ein spannendes Fußballspiel, welches wir verfolgten.
22.12.16 : Der Donnertag in Kurzform: Arbeit, Einkauf, Besuch bei S. zum Abendessen (glutenfreihe Pizza mit Blumenkohl-Mandel-Teig) und schließlich eine neue Spät-Sendung mit T. planen und durchführen.
23.12.16 : So einen Freitag müsste ich nicht wiederholen. Knapp 3 Stunden geschlafen, dann aufgerappelt für eine dreistündige Radio-Sendung und danach ins Büro. (Zur Info: an dem Tag sollte ich eigentlich frei haben.) Am Abend legte ich noch eine kurze Runde sportliche Betätigung ein und war dann so fertig mit der Welt, dass ich noch vor 20 Uhr im Bett landete.
24.12.16 : Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal zu Heiligabend schon vor 6 Uhr aufgestanden bin. Na ja, die Taktik, einen frühen Zug in die Heimat zu nehmen ging auf. Die Bahn war ziemlich leer. Pünktlich kam ich auch an. Dann hatte ich Frühstück und das Angebot, ein wenig schwimmen zu gehen. Chance genutzt. Am Nachmittag schaute ich “Jersey Girl” – ein “All-Time Favorit” für die Feiertage. Am Abend betätigte ich mich in der Küche. (Lange nicht mehr gekocht.) Das Essen gelang.
25.12.16 : Den ersten Weihnachtsfeiertag 2016 ließ ich so spät wie möglich beginnen. Tagsüber war mir nach audiovisueller Berieselung. Zum Abend kam Besuch aus Garz und wir gingen essen. Und schließlich gab es noch einen franzöische Komödie zum Abend.
26.12.16 : Und wieder ein Feiertag zum Entspannen. Das Wetter bot sich für einen Spaziergang an, der in windigem Nieselregen endete. Am Abend wurde es wieder festlich – mit urst leckerer Ente.
27.12.16 : Ausschlafen Fehlanzeige. Dafür ein üppiges Frühstück und die Aussicht auf weiteren Schlaf am Vormittag. Am Nachmittag organisierte ich noch einige Dinge, bevor es wieder zurück ins Stadtleben ging – und dies zur Einstimmung gleich mal mit 30 Minuten Verspätung. Ich ließ es mir dann aber doch nicht nehmen und gönnte mir einen Kinobesuch in Lütten Klein – nur um festzustellen, dass diese Jahreszeit scheinbar viele dazu einlädt, selbiges zu tun. Ich stand mindestens 20 Minuten in der Schlange, verpasste aber glücklicherweise nur ein paar Minuten Vorprogramm. Leider empfand ich den Film schon während des Schauens als schwach.
28.12.16 : Endlich wieder in den Arbeitsalltag kommen. Ich hätte eigentlich lieber drauf verzichtet. Aber es ging dann doch nach einer Weile. Für den Abend hatte ich gleich mehrere Anfragen, die ich allerdings ausschlug, weil ich in weiser Voraussicht lieber Schlaf tanken wollte. Und so ging ich auch ziemlich zeitig ins Bett.
29.12.16 : Mein Mittwoch in Kurzform: Arbeit und Radio-Freizeit. Und eben diese animierte mich, mein 3. Jubiläum abermals mit einer Sondersendung zu feiern. Im Anschluss daran wurde mit M. noch etwas technisch geplant.
30.12.16 : Ein letzter Arbeitstag in 2016, natürlich mit der Extraportion Stress wegen Support-Einsätzen. Dann wurde noch etwas abgerechnet und ich brach auf in den verdienten Feieraben, Und zwar zu LOHRO, wo es eine extra-lange Sendung zu den Titeln der Wochen in 2016 gab. Nebenbei kochte ich Nudeln.
31.12.16 : Und wieder ein ungewöhnliches Silvester verlebt. Es fing damit an, dass ich relativ zeitig aufgestanden bin, um noch etwas Sport zu machen. Danach war ich einkaufen und holte ua. meine bestellten Pfannkuchen ab. Und dann wurde es auch schon Zeit, in die Puschen zu kommen, damit ich rechtzeitig um 12 Uhr in der Frieda 23 war. Dort hatte ich mit A., C. und M. einen 10-stündigen Sendungsmarathon. Zwischendurch gab es auch leckeres Essen. Am späten Abend setzte ich mich von der Gemeinschaft ab und besuchte S.. Dort gab es… abermals Essen… und heißen Cranberry-Saft. (Wer hätte gedacht, dass der heiß besser schmeckt.) Die Böllerei verfolgte ich mit B. aus sicherer Entfernung vom Treppenhausfenster aus. Und dann trat schon allgemeine Müdigkeit auf. Der Heimweg war erfreulich ereignisfrei und ich fiel gegen 4 Uhr ins Bett.
Es verbleibt mit der Aussicht auf ganz oft „Frohes Neues“ zu sagen
F.